
Kooperationen mittelständischer Bauunternehmen
Zur Erschließung neuer Marktfelder bei der Privatisierung öffentlicher Aufgaben
Sorozatcím: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement;
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 79.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 2 714 Ft off)
- Discounted price 31 216 Ft (29 730 Ft + 5% áfa)
33 931 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2003
- Kiadó Deutscher Universitätsverlag
- Megjelenés dátuma 2003. november 26.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783824479696
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem199 oldal
- Méret 210x148 mm
- Súly 454 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 7 Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Die Übernahme öffentlicher Aufgaben durch Public Private Partnerships (PPP) wird gemeinhin als Modernisierungsstrategie des Staates verstanden. Wenn mittelständische Bauunternehmen an den dadurch entstehenden neuen Marktfeldern partizipieren wollen, müssen sie effiziente Kooperationen eingehen.
Günter Blochmann, Dieter Jacob und Rainer Wolf präsentieren das Ergebnis einer Studie, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (jetzt Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit) in Auftrag gegeben wurde. Die Autoren stellen Marktfelder für privatwirtschaftliche Kooperationen mittelständischer Bauunternehmen vor und zeigen auf, wie diese Kooperationen unter Beachtung der öffentlich-rechtlichen und effizienzsteigernden Rahmenbedingungen gestaltet werden müssen. An Hand ausgewählter Handlungsfelder werden Marktpotenziale für die beteiligten Unternehmen exemplarisch herausgearbeitet.
Hosszú leírás:
Springer Book Archives
TöbbTartalomjegyzék:
1 Ziele, Methoden und Aufbau der Untersuchung.- 1.1 Ausgangslage und Problemstellung.- 1.2 Definition und Abgrenzungen.- 1.3 Ziele, Methodik und Vorgehensweise.- 1.4 Theoretische Grundlagen zu Kooperationen.- 2 Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen.- 2.1 Öffentlich-rechtliche Klassifikation der Privatisierung öffentlicher Aufgaben.- 2.2 Öffentlich-rechtliche Privatisierungseignung.- 3 Effizienzsteigernde Rahmenbedingungen.- 3.1 Optimierung der Risikoverteilung.- 3.2 Wettbewerb.- 3.3 Outputorientierung.- 3.4 Life-cycle-Ansatz.- 3.5 Kooperationsansatz.- 4 Handlungsfelder.- 4.1 Leitungsgebundene Energieversorgung und Telekommunikation.- 4.2 Wasserversorgung und Umweltschutz.- 4.3 Verkehr.- 4.4 Soziale Infrastruktur.- 4.5 Verwaltungsgebäude und sonstige Gebäude für spezielle Verwaltungszwecke.- 4.6 Wohngebäude, Unterkünfte.- 4.7 Sonstiges.- 5 Wesensmerkmale von Kooperationsformen für PPP mit KMU-Beteiligung.- 5.1 Kategorien von PPP und Grad der formellen Institutionalisierung.- 5.2 Organisationsmodelle.- 6 Managen von Kooperationen für PPP mit KMU-Beteiligung.- 6.1 Initiierung einer Kooperation.- 6.2 Kooperationsimplementierung.- 7 Voraussetzungen in KMU.- 8 Hemmnisse und Handlungsempehlungen.- 8.1 Hemmnisse.- 8.2 Handlungsempfehlungen.- 9 Beispiele für Arbeitsfelder PPP für mittelständische Bauunternehmen.- 9.1 Sanierung und Gebäudemanagement von Schulen.- 9.2 Privatwirtschaftliche Realisierung von Gefängnissen.- 9.3 Betrieb von sozialen und kulturellen Infrastruktureinrichtungen am.- Beispiel von Schwimmbädern.- 9.4 Unterhaltung und Betrieb von Fernstraßen.- Europäische und nationale Beispiele für PPP unter Beteiligung von KMU.- ? Situation von Privatisierungsvorhaben und -modellen in Europa.- ? Schulprojekt in Hull/Großbritannien.- ?Feuerwache in Stretford/Großbritannien.- ? Tunnelprojekt Prado Carenage in Marseille/Frankreich.- ? Möglichkeiten der Übertragung auf Deutschland.- ? Situation von Privatisierungsvorhaben und -modellen in Deutschland.- ? Betreibermodell ? Kläranlage Bad Wörishofen.- ? Privatwirtschaftliche Realisierung des Herrentunnels bei Lübeck.- ? Privatwirtschaftliche Realisierung des Rathauses Nettetal.
Több