• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Kompendium Fachdidaktik Romanistik. Französisch - Italienisch - Spanisch: Band III: Medien-, Kultur- und Literaturdidaktik

    Kompendium Fachdidaktik Romanistik. Französisch - Italienisch - Spanisch by Reimann, Daniel;

    Band III: Medien-, Kultur- und Literaturdidaktik

    Sorozatcím: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung; 32;

      • Kiadói listaár EUR 98.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        41 571 Ft (39 592 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Auflage
    • Kiadó Narr
    • Megjelenés dátuma 2024. augusztus 29.

    • ISBN 9783381105519
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem356 oldal
    • Méret 24x172x244 mm
    • Súly 731 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Mit dem "Kompendium Fachdidaktik Romanistik" wird erstmals eine umfassende, sprachenübergreifend konzipierte Einführung in die Fachdidaktiken der drei großen romanischen Schulsprachen Französisch, Spanisch und Italienisch vorgelegt. Diese erfolgt in derart vertiefter Form, dass das Werk auch als studienbegleitende Lektüre, als Repetitorium und als Grundlage für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung geeignet ist. Band III beschäftigt sich mit den Bereichen "Medien-, Kultur- und Literaturdidaktik". Es geht also um die technisch-medialen Gelingensbedingungen und Möglichkeiten, aber auch um die inhaltlichen Dimensionen des Fremdsprachenunterrichts. Themen sind u.a. Medienpädagogik für den Fremdsprachenunterricht, digitale Medien im Fremdsprachenunterricht, Musik, Video und Film sowie Kultur- und Literaturdidaktik im Unterricht der romanischen Sprachen.

    Több

    Hosszú leírás:

    Das "Kompendium Fachdidaktik Romanistik" betritt in zweierlei Hinsicht Neuland: einerseits wird erstmals eine umfassende, sprachenübergreifend konzipierte Einführung in die Fachdidaktiken der drei großen romanischen Schulsprachen Französisch, Italienisch und Spanischvorgelegt. Andererseits ist das Werk durch den Grad der Vertiefung nicht nur als Einführung, sondern auch als studienbegleitende Lektüre und für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung geeignet. Band III beschäftigt sich mit den Bereichen "Medien-, Kultur- und Literaturdidaktik".Es geht also um die technisch-medialen Gelingensbedingungen und Möglichkeiten, aber auch um die inhaltlichen Dimensionen des Fremdsprachenunterrichts. Themen sind u. a. Medienpädagogik für den Fremdsprachenunterricht, digitale Medien im Fremdsprachenunterricht, Musik, Video und Film sowie Kultur- und Literaturdidaktik im Unterricht der romanischen Sprachen.Prof. Dr. Daniel Reimann ist Ordinarius für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1. Mediendidaktik1.1 Typologie, Geschichte und Funktionen von Medien - aus medienwissenschaftlicher und aus fachdidaktischer Perspektive1.2 Grundbegriffe einer fremdsprachenbezogenen Medienpädagogik: Medien, Kompetenzen und Bildung 1.3 Aspekte einer romanistischen Mediendidaktik (1): Medienverbünde, Datenträger und Wiedergabetechnik1.4 Aspekte einer romanistischen Mediendidaktik (2): Medien als Inhalte - Grundlagen und Beispiele zur Medienbildung im Unterricht der romanischen Sprachen1.5 Ausblick auf weitere neuere (romanistisch) mediendidaktische Forschungen und praxisorientierte Beiträge2. Kulturdidaktik: inter- und transkulturelle kommunikative Kompetenz 2.1 Historische und theoretische Hintergründe: Kulturen in Fremdsprachendidaktik, Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie in Kultur- und Kommunikationstheorie2.2 Theorien und Konzepte inter- und transkultureller Fremdsprachendidaktik2.3 Unterrichtspraktische Implikationen 2.4 Exemplarische Unterrichtsbeispiele zum inter- und transkulturellen Lernen im Unterricht der romanischen Sprachen 3. Literaturdidaktik3.1 Geschichte des fremdsprachlichen Literaturunterrichts3.2 Literatur, Kompetenzorientierung und Bildung: ein Modell fremdsprachlich-literarästhetischer Kompetenz3.3 Literaturtheorie und Literaturdidakik3.4 Grundlegende Prinzipien der Literaturbehandlung3.5 Zur Frage des "Kanons" und der Rekanonisierung: Klassische Texte romanophoner Literaturen und schulischer Fremdsprachenunterricht 3.6 Unterrichtspraktische Beispiele für Variationen und Erweiterungen des Kanons am Beispiel des Französischen und des Italienischen3.7 Weitere Öffnungen des Lektüre-Spektrums und Variationen des Literaturunterrichts: Literatur im Anfangsunterricht 3.8 Vorschlag eines Lektüre-Curriculums 3.9 Neuere literaturdidaktische Forschungen und exemplarische Anregungen zu Inhalten und Methoden der Literaturbehandlung

    Több