
Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht
Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre
Sorozatcím: Tutorium Jura;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 29.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 544 Ft off)
- Discounted price 10 177 Ft (9 692 Ft + 5% áfa)
12 721 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2012
- Kiadó Springer
- Megjelenés dátuma 2012. április 14.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783642228926
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem476 oldal
- Méret 235x155 mm
- Súly 753 g
- Nyelv német
- Illusztrációk XVI, 476 S. 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Dieses Buch soll Studierende der Rechtswissenschaft zur erfolgreichen Bearbeitung staatsorganisationsrechtlicher Fälle befähigen. Die anspruchsvollen Klausuren, die sich an der Prüfungsrealität orientieren, sind für Anfangssemester didaktisch besonders aufbereitet, eignen sich durch die ausführlichen Lösungsvorschläge aber auch für Fortgeschrittene zur Examensvorbereitung. Die einleitende Methodenlehre vermittelt zudem wichtige Klausurtechniken, die für die Fallbearbeitung in allen Rechtsgebieten gleichermaßen anwendbar sind, erweitert um praktische Tipps wie etwa Stilempfehlungen.
Die Klausuren als Kern des Buches behandeln klassische, aber auch weniger bekannte Probleme des Staatsorganisationsrechts. Großer Wert ist dabei auf die Nachvollziehbarkeit der Lösung gelegt: Einleitende Erläuterungen und ausführliche Lösungsskizzen schaffen jeweils Übersicht und ordnen die Probleme ein, zahlreiche methodische Bemerkungen und weiterführende Hinweise finden sich darüber hinaus in den Fußnoten. Ergänzt durch verfassungsprozessuale Aufbauschemata mit Problemdarstellungen finden sich alle Aspekte der staatsorganisationsrechtlichen Fallbearbeitung miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt in diesem Buch. So können die Studierenden von Anfang an den universitären Erwartungshorizont erkennen und die Klausurbearbeitung als entscheidendes Element des Lernprozesses effektiv nutzen.
TöbbHosszú leírás:
Dieses Buch soll Studierende der Rechtswissenschaft zur erfolgreichen Bearbeitung staatsorganisationsrechtlicher Fälle befähigen. Die anspruchsvollen Klausuren, die sich an der Prüfungsrealität orientieren, sind für Anfangssemester didaktisch besonders aufbereitet, eignen sich durch die ausführlichen Lösungsvorschläge aber auch für Fortgeschrittene zur Examensvorbereitung. Die einleitende Methodenlehre vermittelt zudem wichtige Klausurtechniken, die für die Fallbearbeitung in allen Rechtsgebieten gleichermaßen anwendbar sind, erweitert um praktische Tipps wie etwa Stilempfehlungen.
Die Klausuren als Kern des Buches behandeln klassische, aber auch weniger bekannte Probleme des Staatsorganisationsrechts. Großer Wert ist dabei auf die Nachvollziehbarkeit der Lösung gelegt: Einleitende Erläuterungen und ausführliche Lösungsskizzen schaffen jeweils Übersicht und ordnen die Probleme ein, zahlreiche methodische Bemerkungen und weiterführende Hinweise finden sich darüber hinaus in den Fußnoten. Ergänzt durch verfassungsprozessuale Aufbauschemata mit Problemdarstellungen finden sich alle Aspekte der staatsorganisationsrechtlichen Fallbearbeitung miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt in diesem Buch. So können die Studierenden von Anfang an den universitären Erwartungshorizont erkennen und die Klausurbearbeitung als entscheidendes Element des Lernprozesses effektiv nutzen.
Aus dem Inhalt:
Methodenlehre
- Gutachtenstil
- Auslegungslehre
- Stilempfehlungen
Verfassungsprozessrecht
- Organstreitverfahren
- abstraktes Normenkontrollverfahren- Bund-Länder-Streit
- Verfassungsbeschwerde
Aus den Klausuren
- freies Mandat des Bundestagsabgeordneten
- Wahlrecht
- Gesetzgebungskompetenzen
- Gesetzgebungsverfahren
- Chancengleichheit der Parteien
- Verwaltungskompetenzen
- auflösungsgerichteteVertrauensfrage des Bundeskanzlers
- rückwirkende Gesetze
- Vorbehalt des Gesetzes und unbestimmte Rechtsbegriffe
- Rechtsverordnungen
- verordnungsvertretende Gesetze
Tartalomjegyzék:
1. Teil: Einführung in die Klausurbearbeitung: Einleitende Bemerkungen: Studienbeginn, Rechtstheorie und Methodenlehre.- Zwei Denkgrundsätze: Denken im Gutachtenstil und Denken von der Rechtsnorm her.- Gutachtenstil und juristische Methoden.- Nach dem Austeilen der Klausur.- 2. Teil: Verfassungsprozessrecht: Allgemeines zur Zulässigkeitsprüfung.- Organstreitverfahren.- Abstraktes Normenkontrollverfahren.- Bund-Länder-Streit.- (Individual-)Verfassungsbeschwerde.- 3. Teil: Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Der unbequeme Abgeordnete.- Der Computer Nr. 3.- Rio im Glück.- Legitimation durch Verfahren.- Hans im Pech.- Highway to Hell.- Skandal!.- Alles ist hin ? basta!.- School?s Out.
Több
Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
12 721 Ft