• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Kierkegaard und das Theater
      • Kiadói listaár EUR 39.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 543 Ft (15 756 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Auflage
    • Kiadó Francke
    • Megjelenés dátuma 2025. június 16.
    • Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783772086212
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem220 oldal
    • Méret 240xx mm
    • Nyelv német
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Erst in der jüngsten Forschung ist Kierkegaard wirklich als ein in vielfacher Hinsicht dramaturgischer Denker gewürdigt worden. Zum Ausdruck kommt Kierkegaards Interesse an Theater und Dramaturgie in höchst unterschiedlichen Formen und Kontexten. So finden sich frühe Reflexionen über die eigene Neigung zur Selbsttheatralisierung, subjektteoretisch angelegte Überlegungen zur schauspielerischen Selbstverdopplung, hinreißende Darstellungen des begeistert lärmenden Publikums im Königs- städtischen Theater in Berlin, originelle Bemerkungen zur Posse, kritische Lobeshymnen auf die dänische Schauspielerin Johanne Luise Heiberg, Entwürfe zu einer Theorie des Tragischen wie auch theologisch spannende Brückenschläge vom Schauspiel zur Imitatio Christi und vom Theater zur Bühne der Ewigkeit. Der Sammelband "Kierkegaard und das Theater" versammelt und analysiert diese vielfältigen Reflexionen und untersucht, mit welchem Gewinn sie zu einem systematischen Ganzen verbunden werden können. Angestrebt wird ein Dialog zwischen den Disziplinen der Philosophie, Theologie sowie der Literatur- und Theaterwissenschaft, die sich auf je eigene methodische Art und Weise mit Kierkegaards Dramaturgie und seiner theatralen Schreibweise und Metaphorik auseinandersetzen.

    Több

    Hosszú leírás:

    Folgt man der Darstellung in seinen autobiographischen Schriften, dann plante Friedrich Dürrenmatt in den späten 1940er Jahren an der Universität Zürich eine Dissertation über Kierke- gaard und das Tragische zu schreiben. Schon die wenigen Zeilen, mit denen er dieses Dissertationsprojekt in der Retrospektive umreisst, verdeutlichen, über welch innovatives Potential dieses Forschungsprojekt verfügte: "Dramaturgisch ist Kierkegaard der einzige Nachfolger Lessings, nicht nur weil er die Grenze des tragischen Helden und damit der Tragödie aufzeigt, sondern weil er ,dramaturgisch' denkt." Erst in der jüngsten Forschung ist Kierkegaard wirklich als ein in vielfacher Hinsicht dramaturgischer Denker gewürdigt worden. Zum Ausdruck kommt Kierkegaards Interesse an Theater und Dramaturgie in höchst unterschiedlichen Formen und Kontexten. So finden sich frühe Reflexionen über die eigene Neigung zur Selbsttheatralisierung, subjektteoretisch angelegte Überle- gungen zur schauspielerischen Selbstverdopplung, hinreißende Darstellungen des begeistert lärmenden Publikums im Königs- städtischen Theater in Berlin, originelle Bemerkungen zur Posse, kritische Lobeshymnen auf die dänische Schauspielerin Johanne Luise Heiberg, Entwürfe zu einer Theorie des Tragischen wie auch theologisch spannende Brückenschläge vom Schauspiel zur Imitatio Christi und vom Theater zur Bühne der Ewigkeit. Der Sammelband "Kierkegaard und das Theater" versammelt und analysiert die vielfältigen diesbezüglichen Reflexionen Kierkegaards und untersucht, mit welchem Gewinn sie zu einem systematischen Ganzen verbunden werden können. Angestrebt wird ein Dialog zwischen den Disziplinen der Philosophie, Theologie sowie der Literatur- und Theaterwissenschaft, die sich auf je eigene methodische Art und Weise mit Kierkegaards Dramaturgie und seiner theatralen Schreibweise und Metaphorik auseinandersetzen.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Kierkegaard und das Theater

    Kierkegaard und das Theater

    Müller-Wille, Klaus; Wennerscheid, Sophie; (ed.)

    16 543 Ft

    Parental Gatekeeping

    Parental Gatekeeping

    Schoppe-Sullivan, Sarah J.; Aytaç-DiCarlo, F. Kübra; (ed.)

    73 384 Ft

    STARK Abitur-Training - Biologie 1

    STARK Abitur-Training - Biologie 1

    Frey, Maren; Rinner, Sebastian; Steinhofer, Harald;

    10 159 Ft

    Understanding Pharmaceutical Standards and Regulations: Insights Towards Best Practice

    Understanding Pharmaceutical Standards and Regulations: Insights Towards Best Practice

    Sharma, Navneet; Kumar Shukla, Vikesh; Arora, Sandeep; (ed.)

    30 360 Ft

    Art Masters: Rembrandt

    Art Masters: Rembrandt

    McIntyre, Beth

    7 766 Ft

    Strength-based Practice with Children and Families

    Strength-based Practice with Children and Families

    Hodgkins, Angela; Prowle, Alison;

    68 323 Ft

    The Media and Disasters: Pan Am 103

    The Media and Disasters: Pan Am 103

    Deppa, Joan; Russell, Maria; Hayes, Dona;

    15 177 Ft

    next