Jungs, Eure 750er: Die Bigbikes der 70er
 
A termék adatai:

ISBN13:9783613044975
ISBN10:3613044978
Kötéstípus:Keménykötés
Terjedelem:96 oldal
Méret:220x240 mm
Nyelv:német
Illusztrációk: 120 Abb.
690
Témakör:

Jungs, Eure 750er

Die Bigbikes der 70er
 
Kiadó: Motorbuch Verlag
Megjelenés dátuma:
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 16.95
Becsült forint ár:
6 994 Ft (6 661 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

6 644 (6 328 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 350 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
 
  példányt

 
Rövid leírás:

In den Siebzigern entdeckten eine Menge neuer Motorradfahrer die ?Freiheit auf zwei Rädern?. Die Begeisterungswelle schwappte aus den USA zu uns herüber, sie brachte eine Vielzahl neuer Motorräder und Marken wie Honda, Kawasaki, Suzuki oder Yamaha. Galt bis dato bereits eine 125er als richtiges Motorrad, eine als 250er solide Mittelklasse und eine 500er als schwerer Brocken, fing für die ?jungen Wilden? das Motorradfahren erst darüber an. Auf Hondas CB 750 konterte Kawasaki mit der Z 900, Suzuki zog mit der GS 1000 nach und Yamaha mit der XS 1100 - zum Ende des Jahrzehnts waren sechs Zylinder keine Seltenheit: Joachim M. Köstnick erinnert an die verrückte Zeit von damals.

Hosszú leírás:
In den Siebzigern entdeckten eine Menge neuer Motorradfahrer die ?Freiheit auf zwei Rädern?. Die Begeisterungswelle schwappte aus den USA zu uns herüber, sie brachte eine Vielzahl neuer Motorräder und Marken wie Honda, Kawasaki, Suzuki oder Yamaha. Galt bis dato bereits eine 125er als richtiges Motorrad, eine 250er als solide Mittelklasse und eine 500er als schwerer Brocken, fing für die ?jungen Wilden? das Motorradfahren erst darüber an. Auf Hondas CB 750 konterte Kawasaki mit der Z 900, Suzuki zog mit der GS 1000 nach und Yamaha mit der XS 1100 - zum Ende des Jahrzehnts waren sechs Zylinder keine Seltenheit: Joachim M. Köstnick erinnert an die verrückte Zeit von damals.