• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Intraoperatives Monitoring: Neurophysiologie und chirurgische Ansätze

    Intraoperatives Monitoring by Mazzali-Verst, Silvia; Barros, Maria Rufina; Maldaun, Marcos Vinicius Calfat;

    Neurophysiologie und chirurgische Ansätze

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 249.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        106 045 Ft (100 995 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 21 209 Ft off)
      • Discounted price 84 836 Ft (80 796 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2024
    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 2025. június 2.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book w. online files / update

    • ISBN 9783031722578
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem950 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 31 Illustrations, black & white; 345 Illustrations, color
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    In den letzten Jahrzehnten waren die Fortschritte und die Konsolidierung des intraoperativen neurophysiologischen Monitorings (IOM) in mehreren hochkomplexen chirurgischen Bereichen offensichtlich.



    Derzeit werden alle Modalitäten neurophysiologischer Tests (SSEP, MEP, EMG, PEATC, VEP, BRAIN MAPPING, ETC) im Operationssaal durchgeführt, wo sie dazu dienen, transoperative Informationen über den neurologischen Status des Patienten in Echtzeit zu liefern (Monitoring) und neurale Strukturen zu identifizieren, die unmittelbar gefährdet sind (Mapping).



    Mit der unbestreitbar positiven Auswirkung des IOM auf die chirurgischen Ergebnisse gibt es ein zunehmendes Interesse an zuverlässiger, technisch fokussierter Literatur. Dieser Band bietet aktuelle Informationen im Bereich des IOM und hebt neue neurophysiologische Instrumente hervor, die in verschiedenen Operationen verwendet werden.



    Die Anfangsabschnitte des Buches behandeln eine Reihe von Themen, einschließlich eines anatomischen Überblicks, der elektrischen Sicherheit und detaillierter technischer Beschreibungen der im IOM verwendeten neurophysiologischen Tests. Die nachfolgenden Abschnitte befassen sich z.B. mit dem Gehirn, Hirnstamm, Rückenmark, vaskulären und peripheren Nerven, Epilepsie, Kopf- und Halsbereich, Bewegungsstörungen und speziellen Themen.



    Einige Kapitel sind begleitet von Videos zu Operationen und IOM, sodass der Leser das echte Gefühl hat, im Operationssaal gewesen zu sein, und einen Überblick über die wichtigsten Schritte erhält.



    Geschrieben von Experten im Bereich des IOM, bietet das Buch eine wertvolle Ressource sowohl für Erfahrene als auch für Berufseinsteiger in der Neurophysiologie, Neurochirurgen, Gefäß- und Orthopädische Chirurgen sowie für Chirurgen, die an Beckenoperationen beteiligt sind. Weiterhin ist es das Ziel, eine bisher nie erreichte echte Beziehung zwischen Neurophysiologen und Chirurgen zu schaffen mit einem einzigen Fokus: Exzellenz in Bezug auf das Endergebnis.



    Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.



    This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

    Több

    Hosszú leírás:

    In den letzten Jahrzehnten waren die Fortschritte und die Konsolidierung des intraoperativen neurophysiologischen Monitorings (IOM) in mehreren hochkomplexen chirurgischen Bereichen offensichtlich.



    Derzeit werden alle Modalitäten neurophysiologischer Tests (SSEP, MEP, EMG, PEATC, VEP, BRAIN MAPPING, ETC) im Operationssaal durchgeführt, wo sie dazu dienen, transoperative Informationen über den neurologischen Status des Patienten in Echtzeit zu liefern (Monitoring) und neurale Strukturen zu identifizieren, die unmittelbar gefährdet sind (Mapping).



    Mit der unbestreitbar positiven Auswirkung des IOM auf die chirurgischen Ergebnisse gibt es ein zunehmendes Interesse an zuverlässiger, technisch fokussierter Literatur. Dieser Band bietet aktuelle Informationen im Bereich des IOM und hebt neue neurophysiologische Instrumente hervor, die in verschiedenen Operationen verwendet werden.



    Die Anfangsabschnitte des Buches behandeln eine Reihe von Themen, einschließlich eines anatomischen Überblicks, der elektrischen Sicherheit und detaillierter technischer Beschreibungen der im IOM verwendeten neurophysiologischen Tests. Die nachfolgenden Abschnitte befassen sich z.B. mit dem Gehirn, Hirnstamm, Rückenmark, vaskulären und peripheren Nerven, Epilepsie, Kopf- und Halsbereich, Bewegungsstörungen und speziellen Themen.



    Einige Kapitel sind begleitet von Videos zu Operationen und IOM, sodass der Leser das echte Gefühl hat, im Operationssaal gewesen zu sein, und einen Überblick über die wichtigsten Schritte erhält.



    Geschrieben von Experten im Bereich des IOM, bietet das Buch eine wertvolle Ressource sowohl für Erfahrene als auch für Berufseinsteiger in der Neurophysiologie, Neurochirurgen, Gefäß- und Orthopädische Chirurgen sowie für Chirurgen, die an Beckenoperationen beteiligt sind. Weiterhin ist es das Ziel, eine bisher nie erreichte echte Beziehung zwischen Neurophysiologen und Chirurgen zu schaffen mit einem einzigen Fokus: Exzellenz in Bezug auf das Endergebnis.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Teil I. Überblick.- 1. Geschichte des intraoperativen neurophysiologischen Monitorings in Brasilien: Berichte der Pioniere und ein Blick auf Lateinamerika.- 2. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring in Brasilien: Regulatorische Aspekte, Ausbildung und Evidenzniveau.- 3. Muskelmotorpunkt-Atlas und Nadel-Fallen.- 4. Sicherheit und Fehlerbehebung.- 5. Anästhesie des Zentralnervensystems: Schlafende Herangehensweise.- Teil II. Neurophysiologische Modalitäten angewendet auf das IOM.- 6. Hirnstammauditives evoziertes Potential.- 7. Evoziertes Potential - Visueller Bahnansatz jenseits visueller evozierter Potenziale.- 8. Somatosensorisch evozierte Potenziale.- 9. Motorisch evoziertes Potential.- 10. Intraoperatives Monitoring: Elektroenzephalogramm.- 11. Elektromyographie.- 12. Hirnstammreflexe.- Teil III. Gehirnfunktionen: Eloquentbereiche.- 13. Die Gehirnoberfläche.- 14. Motorik und somatosensorisch.- 15. Anästhesie: Wache Herangehensweise.- 16. Anatomie- Sprachnetzwerk und DTI.- 17. Wachchirurgie: Durchführung einer wachen Kraniotomie.- Teil IV. Hirnstamm- und Hirnnervenfunktion.- 18. Sprach- und kognitive Tests- Ein zielgeleitetes Protokoll.- 19. Überwachung der Hirnnerven III bis XII.- 20. Kartierung des Bodens des vierten Ventrikels.- 21. Mikrovaskuläre Dekompression.- Teil V. Wirbelsäulen- und Rückenmarkschirurgie.- 22. Wirbelsäulendeformitätschirurgie.- 23. Lendenwirbelkörperfusionseingriffe - LIFS.- 24. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie.- 25. Gekoppelter Rückenmarkssyndrom.- 26. Selektive dorsale Rhizotomie und intraoperatives neurophysiologisches Monitoring.- 27. Intramedulläre Rückenmarkstumore.- Teil VI. Gefäßchirurgie.- 28. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring bei zerebrovaskulären Erkrankungen.- 29. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring für thorakale und thorakoabdominale Aorteneingriffe.- Teil VII. Periphere Nervenchirurgie.- 30. Periphere Nerven: Neurophysiologie als Werkzeug zur Optimierung der topografischen Genauigkeit und chirurgischen Planung.- Teil VIII. Kopf- und Halschirurgie.- 31. Überwachung bei Gesichts-, Hals- und Ohroperationen.- Teil IX. Epilepsiechirurgie.- 32. Intraoperatives Monitoring bei Epilepsiechirurgie.- Teil X. Bewegungsstörungenchirurgie.- 33. Neurophysiologische Anleitung für Bewegungsstörungenchirurgie.- Teil XI. Spezialthemen.- 34. IOM bei Beckenboden- gynäkologischen und urologischen Eingriffen.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Intraoperatives Monitoring: Neurophysiologie und chirurgische Ansätze

    Intraoperatives Monitoring: Neurophysiologie und chirurgische Ansätze

    Mazzali-Verst, Silvia; Barros, Maria Rufina; Maldaun, Marcos Vinicius Calfat; (ed.)

    106 045 Ft

    Cognitive Computing for Smart Automotive Transportation: Technology and Applications

    Cognitive Computing for Smart Automotive Transportation: Technology and Applications

    Kanagachidambaresan, G. R.; Naganathan, Archana; Jayarajan, Niresh;(ed.)

    60 732 Ft

    Towards an Ethical Approach to Animals: A Life Learning about Animal Welfare

    Towards an Ethical Approach to Animals: A Life Learning about Animal Welfare

    Phillips, Clive;

    18 151 Ft

    next