• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    Inklusion am Theater: Übertitel zwischen Ästhetik und Translation

    Inklusion am Theater by Mälzer, Nathalie; Wünsche, Maria; Schmitt, Peter A.;

    Übertitel zwischen Ästhetik und Translation

    Sorozatcím: Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie; 19;

      • Kiadói listaár EUR 36.85
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        15 631 Ft (14 887 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg.
    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2018. január 1.

    • ISBN 9783631741177
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem126 oldal
    • Méret 14x155x216 mm
    • Súly 279 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 11 Abb.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Das Buch widmet sich einer innovativen Theaterform, die Lautsprache, Übertitel und Gebärdensprache verknüpft. Durch die Verbindung einer translatorischen und einer ästhetischen Funktion kann sie eine inklusive Wirkung entfalten. Translationswissenschaftliche Begriffe aber auch Produktionsprozesse von Aufführungen müssen hier neu gedacht werden.

    Több

    Hosszú leírás:

    Durch Übertitelungen oder Gebärdensprachverdolmetschungen auf der Bühne können kommunikative Barrieren für ein hörbeeinträchtigtes Publikum gemindert werden. Setzt man diese Translationsformen auch ästhetisch ein, werden inklusive Aufführungen möglich, die sich gleichberechtigt an ein Publikum aus Gehörlosen, Schwerhörigen und Hörenden wenden. Dies setzt die frühe Einbindung des Translationsprozesses in die Inszenierungsarbeit voraus: die sogenannte Ko-Translation. Traditionelle translationswissenschaftliche Begriffe wie Ausgangs- und Zieltext, aber auch Produktionsprozesse im Theater werden neu gedacht. Das Buch verknüpft theoretische Überlegungen zur Theatertranslation, ihre praktische Umsetzung in zwei innovativen Projekten und die Auswertung der damit verbundenen empirischen Studien.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Inklusion und Barrierefreiheit - Gehörlosigkeit - Schwerhörigkeit - Hörendsein - Theatertranslation zwischen Ästhetik und Zugänglichkeit - Theatertranslation als Paratext - Übertitelung - Gebärdensprachdolmetschen - Theatertranslation als inkludierendes Element - Rechtliche Fragen - Aufführungsanalyse - Auswertung der Rezeptionsstudie

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Inklusion am Theater: Übertitel zwischen Ästhetik und Translation

    Inklusion am Theater: Übertitel zwischen Ästhetik und Translation

    Mälzer, Nathalie; Wünsche, Maria; , Schmitt, Peter A.; (ed.)

    15 631 Ft

    next