• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    Grenzverschiebungen des Kapitalismus: Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands

    Grenzverschiebungen des Kapitalismus by Becker, Karina; Barron, Anne; Barth, Thomas; Becker, Karina; Gertenbach, Lars; Laux, Henning;

    Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands

      • Kiadói listaár EUR 35.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        14 847 Ft (14 140 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Campus Verlag
    • Megjelenés dátuma 2010. január 1.
    • Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783593391502
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem384 oldal
    • Méret 213x140 mm
    • Súly 484 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Inhalt

    Einleitung:
    Grenzverschiebungen des Kapitalismus
    Karina Becker, Lars Gertenbach, Henning Laux und Tilman Reitz9

    I. Grenzen definieren: Standpunkte der Kritik

    Grenzüberschreitung als Norm?
    Zur "Vereinnahmung" von Gegenstrategien im Kapitalismus und
    den Konsequenzen für eine Soziologie des Widerständigen
    Silke van Dyk33

    Ein Spiel zwischen Nähe und Distanz
    Formen der Kritik unter nachmetaphysischen Bedingungen
    Ulf Bohmann, Lars Gertenbach und Henning Laux55

    Dagegen sein im System der Neutralisierungen
    Der Kapitalismus gegen seine Befürworter verteidigt
    Susanne Draheim und Tilman Reitz75

    Autologie, Subversion und der Kapitalismus in den Köpfen
    Michael Beetz103

    II. Grenzen beobachten: Problemzonen kapitalistischer Expansion

    Wissenschaft ist Arbeit
    Beschäftigung an der Hochschule - ein blinder Fleck von Hochschulreform und Reformkritik
    Matthias Neis120

    Kapitalismus 2.0
    Anne Barron137

    Die Überwindung ökologischer Grenzen
    Die Rolle der ökologischen Kritik in der Dynamik des Kapitalismus
    Thomas Barth164

    Schönheit und die inneren Widersprüche des Kapitalismus
    Cornelia Koppetsch186

    Markt, Gesundheit und eigensinniges Handeln
    Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz als umkämpftes
    Terrain
    Karina Becker, Ulrich Brinkmann und Thomas Engel202

    An den Grenzen der Verwertbarkeit
    Erschöpfung im flexiblen Kapitalismus
    Stefanie Graefe229

    III. Grenzen setzen, Grenzen verschieben: Eigensinn, Subversion und Widerstand

    Alchimisten des Widerstands?
    Lumpen, Pauper und Prekäre im Spiegel antikapitalistischer Kritik
    Peter Bescherer253

    Die Internalisierung des Reservearmeemechanismus
    Grenztransformationen am Beispiel der strategischen Nutzung von
    Leiharbeit
    Hajo Holst und Oliver Nachtwey280

    Migration als Ausnahme?
    Grenzen, Arbeit und Bürgerrechte im globalen Kapitalismus
    Manuela Bojadzijev300

    Der Geist der Askese und die konsumistische Ethik
    Jens Hälterlein318

    Widerspenstige Körper: Kapitalismuskritik im Tanz
    Vera Trappmann339

    Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus revisited
    Oliver Nachtwey359

    Autorinnen und Autoren380

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Grenzverschiebungen des Kapitalismus: Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands

    Grenzverschiebungen des Kapitalismus: Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands

    Becker, Karina; Barron, Anne; Barth, Thomas;, Becker, Karina; Gertenbach, Lars; Laux, Henning;(ed.)

    14 847 Ft

    next