• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    Geriatrische Nephrologie

    Geriatrische Nephrologie by Hoffmann, Ute; Pommer, Wolfgang;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 79.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        33 931 Ft (32 315 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 6 786 Ft off)
      • Discounted price 27 145 Ft (25 852 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2023
    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 2023. június 1.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662656471
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem365 oldal
    • Méret 254x178 mm
    • Súly 879 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 4 Illustrations, black & white; 41 Illustrations, color
    • 508

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Umfassend und praxisnah
    Die Geriatrische Nephrologie bildet mittlerweile einen eigenen, evidenz-basierten Schwerpunkt innerhalb der Nierenheilkunde und fokussiert somit auf die Besonderheiten der Krankheitsverläufe und der Therapiekonzepte der alten und hochaltrigen Behandlungsgruppe. Dieses Fachbuch - herausgegeben von Experten der nephrologischen Altersmedizin und einem kompetenten Autorenteam - stellt Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapiekonzepte im nationalen und internationalen Kontext dar. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut, Praxistipps geben Orientierung und Literaturangaben regen zum Weiterlesen an. Es wirbt für ein angemessenes, kooperatives Behandlungsangebot aller, die an der Betreuung älterer Menschen mit Nierenerkrankungen beteiligt sind. 
    Aus dem Inhalt
    • Nierenfunktion im Alter: Nierenfunktionsverlust, Nierenalterung
    • Geriatrisches Assessment, spezielle Labordiagnostik, Indikation Nierenbiopsie
    • Psychiatrische Syndrome, spezielle Schmerztherapie, Gebrechlichkeit 
    • Polypharmazie, Selbstmedikation, Medikamentenadhärenz, Ernährung, typische Begleiterkrankungen
    • Erkrankungen des Nierenparenchyms, Tumore, akute Nierenschädigung
    • Dialyseverfahren, Nierentransplantation, konservative Therapie
    • Präventionsmaßnahmen, Impfstrategie, Rehabilitation, stützende Sozialsysteme
    • Transkulturelle, ethische und juristische Besonderheiten im Versorgungsalltag
    Ein praxisnahes Nachschlagewerk für Fachärzt*innen in der Nephrologie und Geriatrie, Weiterbildungsteilnehmer*innen der Inneren Medizin, hausärztlich tätige Internist*innen und Allgemeinmediziner*innen sowie Studierende von Pflegestudiengängen.

    Die Herausgeberin und der Herausgeber
    Prof. Dr. Ute Hoffmann, Chefärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie mit Nephrologie im Krankenhaus Barmherzige BrüderRegensburg. Internistin mit Schwerpunktbezeichnung Nephrologie, Zusatzweiterbildung Geriatrie und Diabetologie. Vorsitzende der Kommission Altersmedizin der DGfN sowie der Arbeitsgruppe Nephrologie der DGG. 
    Prof. Dr. Wolfgang Pommer, Internist mit Schwerpunkt Nephrologie, Zusatzweiterbildung Geriatrie, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten und der Klinik für Geriatrie, Vivantes Humboldt Klinikum sowie Ärztlicher Leiter des KfH-Nierenzentrums, Berlin-Reinickendorf. 2012 bis 2021 ärztlicher Leiter des KfH-Bildungszentrums (Neu-Isenburg). 

    Több

    Hosszú leírás:

    Die ?Geriatrische Nephrologie? bildet mittlerweile einen eigenen, evidenz-basierten Schwerpunkt innerhalb der Nierenheilkunde und fokussiert somit auf die Besonderheiten der Krankheitsverläufe und der Therapiekonzepte der alten und hochaltrigen Behandlungsgruppe. Dieses Fachbuch - herausgegeben von Experten der nephrologischen Altersmedizin und einem kompetenten Autorenteam - stellt Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapiekonzepte im nationalen und internationalen Kontext dar. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut, Praxistipps geben Orientierung und Literaturangaben regen zum Weiterlesen an. Es wirbt für ein angemessenes, kooperatives Behandlungsangebot aller, die an der Betreuung älterer Menschen mit Nierenerkrankungen beteiligt sind. 

    Ein praxisnahes Nachschlagewerk für Fachärzt*innen in der Nephrologie und Geriatrie, Weiterbildungsteilnehmer*innen der Inneren Medizin, hausärztlich tätige Internist*innen und Allgemeinmediziner*innen sowie Studierende von Pflegestudiengängen.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    I. Grundlagen und Diagnostik.-1. Einleitung - Kooperative Betreuung von Nierenkrankheiten im Alter.-2. Nierenfunktion im Alter ? normaler und pathologischer Nierenfunktionsverlust.-3. Mechanismen der Nierenalterung.-4. Morphologie der Nierenalterung.-5. Basis- und spezielle Labordiagnostik.-6. Volumenstatus.-7. Indikation zur Nierenbiopsie bei geriatrischen Patienten.-8. Geriatrisches Assessment bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit.-9. Symptomerfassung und -management.-II. Spezielle Alterssyndrome und Therapie.-10. Immobilität und Sturzsyndrom.-11. Gebrechlichkeit, Frailty, Sarkopenie.-12. Kognitive Störungen und Demenz.-13. Psychische Erkrankungen.-14. Chronisches Schmerzsyndrom und Schmerztherapie.-15. Polypharmazie, Selbstmedikation, Medikamentenadhärenz.-16. Urin- und Stuhlinkontinenz im Alter.-17. Ernährungsempfehlungen, Nutrition und Malnutrition.-18. Hauterkrankungen.-III. Spezielle Erkrankungen und Therapieziele.-19. Nierenparenchymerkrankungen ? Glomerulonephritiden und tubulointerstitielle Nephritiden.-20. Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen.-21. Nieren- und Harnwegstumoren.-22. Akute Nierenschädigung.-23. Medikamentenkomplikationen ? Dosisfindung und Interaktionen.-24. Arterielle Hypertonie.-25. Diabetes mellitus.-26. Lipidmanagement bei älteren CKD-Patienten.-27. Renale Anämie.-28. Osteoporose und renale Osteopathie.-29. Antikoagulation und Thrombozytenaggregation bei chronischer Nierenerkrankung.-30. Polyneuropathie, Karpaltunnelsyndrom und Restless Legs Syndrom.-IV. Terminale Nierenkrankheit im Alter.-31. Assessments zur mutmaßlichen Überlebensprognose bei terminaler Nierenkrankheit.-32. Konservative Therapie des terminalen Nierenversagens.-33. Verfahrenspräferenzen: Peritonealdialyse-, Hämodialyse und Heimdialyseoptionen.-34. Optionen für den Dialysezugang.-35. Nierentransplantation beim älteren Patienten.-V. Verbesserung von Lebensqualität und Lebensprognose.-36. Altersgerechtes Wohn- und Zentrumsumgebung.-37. Bewegung, Übung, körperliches Training.-38. Prävention zum Erhalt der Nierengesundheit.-39. Impfstrategie.-40. Ambulante und stationäre Rehabilitation.-41. Stützende Sozialsysteme.-42. Juristische Aspekte bei geriatrischen Patienten.-VI. Betreuung am Lebensende.-43. Palliativmedizin in der Nephrologie.-44. Dialyseabbruch und -vorenthalt: Juristische und ethische Aspekte.-45. Barrien im Umgang mit Behandlungsbegrenzungen bei Patienten mit Migrationshintergrund.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    The Man Who Organized Nature: The Life of Linnaeus

    The Man Who Organized Nature: The Life of Linnaeus

    Broberg, Gunnar;

    17 713 Ft

    Geriatrische Nephrologie

    Geriatrische Nephrologie

    Hoffmann, Ute; Pommer, Wolfgang; (ed.)

    33 931 Ft

    next