• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Exit: Warum Menschen aufbrechen

    Exit by Faist, Thomas;

    Warum Menschen aufbrechen

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 32.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        13 574 Ft (12 928 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 679 Ft off)
      • Discounted price 12 896 Ft (12 282 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Beck
    • Megjelenés dátuma 2022. szeptember 13.

    • ISBN 9783406782350
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem400 oldal
    • Méret 32x149x220 mm
    • Súly 634 g
    • Nyelv német
    • 497

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    GLOBALE MIGRATION IM 21. JAHRHUNDERT - DIE GRUNDLEGENDE ANALYSE

    Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat - und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel - und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf.

    Der Begriff ?Exit? bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.

    • Die grundlegende Analyse über die Ursachen und Wirkungen globaler Migration
    • Ein Plädoyer für eine fairere Migrationspolitik


    "In Form von zehn Thesen wird reflexives Wissen bereitgestellt. Es zeigt Alternativen zum bisherigen unzulänglichen politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Migration auf... Das engagierte Plädoyer für eine radikale Reorientierung in der Migrationspolitik"
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Matthias Beer

    "Ein Buch darüber, warum Menschen aufbrechen"
    Deutschlandfunk Kultur, Julius Stucke

    "Einer der führenden Migrationsexperten in Europa"
    SWR 2, Marie Gediehn

    "Kundige politökonomische Perspektive auf grenzüberschreitende Bewegungen"
    Soziopolis, Philipp Schäfer

    "Faist warnt vor der einfachen These der immer stärker werdenden Massenmigration, einen Massenexodus stellt er klar in Frage und liefert sachlich und trocken Hintergründe und Statistiken zu komplexen Migrationsverhältnissen."
    Buchkultur, Anne Aschenbrenner

    "Macht Vorschläge für eine Einwanderungspolitik, die nicht nur Vorteile für die Geflohenen, sondern auch für die Aufnahmeländer bringt" saldo Schweiz, Remo Leupin

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Danksagung
    Einführung: Exit - Migration und soziale Ungleichheiten

    Teil I - Globale Migration in theoretischer und historischer Perspektive
    Soziale Ungleichheiten als Ursache und Folge von Exit
    Vom Widerspruch zum Exit? Migration und Wohlfahrtsstaat
    Zur Kopplung von Migration und Entwicklung: Der nationale Entwicklungsstaat
    Die Regulierung von Migration und sozialen Rechten: Globale und europäische Perspektiven

    Teil II - Zur Politik der sozialen Frage
    Emigration: Entwicklungsparadox und nationales Paradox
    Immigration: Wohlfahrtsparadox und Rechtsstaatsparadox

    Teil III - Gegenwärtige Herausforderungen

    Klimawandel: Hoffnung auf Adaptation durch Migration
    Thesen zu Migration: Nicht Problem, sondern Lösung


    Anmerkungen
    Abkürzungsverzeichnis
    Register

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Exit: Warum Menschen aufbrechen

    Exit: Warum Menschen aufbrechen

    Faist, Thomas;

    13 574 Ft

    Displaying Organisation: How to Successfully Manage a Museum Exhibition

    Displaying Organisation: How to Successfully Manage a Museum Exhibition

    Goddard, Rhiannon;

    35 427 Ft

    next