• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Europäische Außenbeziehungen: Zugleich Band 12 der Enzyklopädie Europarecht

    Europäische Außenbeziehungen by Hatje, Armin; Müller-Graff, Peter-Christian; Terhechte, Jörg Philipp; Arnauld, Andreas von; Bungenberg, Marc;

    Zugleich Band 12 der Enzyklopädie Europarecht

      • Kiadói listaár EUR 198.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        83 991 Ft (79 992 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2. Aufl.
    • Kiadó Nomos
    • Megjelenés dátuma 2022. június 29.

    • ISBN 9783848757732
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem1308 oldal
    • Méret 48x174x247 mm
    • Súly 1527 g
    • Nyelv német
    • 416

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Die Außenbeziehungen der EUsind durch den Lissaboner Vertrag nicht nur institutionell verankert, sondern haben Brüssel auch zu einem Ernst zu nehmenden Akteur auf der internationalen Bühne werden lassen. Gleichzeitig sind, je nach Politikfeld, unterschiedlichste Arrangements von Kompetenzen, Organen und Handlungsformen entstanden, oft überlagert von supranationalem und intergouvernementalem Handeln.Das Handbuchlichtet das Dickicht, strukturiert das Recht der Außenbeziehungen der EU und macht so die unterschiedlichen juristischen Regelungen handhabbar. Themen wie Annexaußenkompetenzen, gemischte Abkommen, Hoher Vertreter, externe Demokratieförderung, Assoziierung, handelspolitische Schutzmaßnahmen, Währungsaußenpolitik, WTO-Recht, die neuen EU-Kompetenzen für ausländische Investitionen, Frontex oder GSVP-Missionen werden in ihren Zusammenhang gestellt und erläutert.Die 2. Auflagebringt alle Kapitel auf den neuesten Stand.Insbesondere sind die neuen Entwicklungen in den Bereichen der handelspolitischen Schutzinstrumente, der Investitionsschutzpolitik und des Umgangs mit China sowie die verstärkt bilaterale Ausrichtung der unionalen Außenbeziehungen berücksichtigt. Auch die prägenden Entscheidungen des EuGH werden umfassend ausgewertet.Die Kapitel behandeln im Einzelnen:

  • Das System der Europäischen Außenbeziehungen
  • Außenkompetenzen der EU
  • Binnenorganisation der EU-Außenpolitik
  • Beziehungen zu Drittstaaten und internationalen Organisationen
  • Nachbarschaftspolitik
  • Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
  • Das System des Europäischen Außenwirtschaftsrechts
  • Verhältnis zum nationalen Außenwirtschaftsrecht
  • Vertragliche Handelspolitik der EU
  • Die EU als Mitglied der WTO
  • Autonome Handelspolitik
  • Investitionsschutz
  • Migration von Drittstaatsangehörigen
  • Auswärtige Annexkompetenzen interner Politiken
  • GASP und äußere SicherheitFührende Autorinnen und Autoren unter der Herausgeberschaft von Andreas von Arnauld machen das noch junge Rechtssystem der Außenbeziehungen greifbar und verständlich. Nicht nur Europa- wie Völkerrechtler und Fachjuristen der betroffenen Politikbereiche profitieren hiervon. Auch Politikwissenschaft wie -beratung werden die Gesamtdarstellung zu schätzen wissen.Prof. Dr. Andreas von Arnauld; Dr. Christian Behrmann; Prof. Dr. Sigrid Boysen; Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.; Prof. Dr. Philipp Dann, LL.M.; Prof. Dr. Michael Hahn, LL.M.; Prof. Dr. Christoph Herrmann, LL.M.; Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M.; Prof. Dr. Markus Kotzur; Prof. Dr. Markus Krajewski; Prof. Dr. R. Alexander Lorz, LL.M.; Stephan Marquardt, LL.M.; Dr. Stefan Martini; Prof. Dr. Kirsten Schmalenbach; Dr. Ülkü Sezgi Sözen, LL.M.; Thomas Streinz; Prof. Dr. Daniel Thym, LL.M.; Prof. Dr. Kerstin von der Decken; Dr. Ruth Weber; Prof. Dr. Wolfgang Weiß; RA Dr. Martin Wortmann, LL.M.; und Prof. Dr. Katja Ziegler.
  • Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Europäische Außenbeziehungen: Zugleich Band 12 der Enzyklopädie Europarecht

    Europäische Außenbeziehungen: Zugleich Band 12 der Enzyklopädie Europarecht

    Hatje, Armin; Müller-Graff, Peter-Christian; Terhechte, Jörg Philipp; , Arnauld, Andreas von; Bungenberg, Marc; (ed.)

    83 991 Ft

    next