
Eisenbahndirektion Berlin 1838-1993, m. 1 Karte
Sorozatcím: Deutsche Eisenbahndirektionen;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 32.80
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 696 Ft off)
- Discounted price 13 218 Ft (12 588 Ft + 5% áfa)
13 913 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma Erstauflage, New edition
- Kiadó Neddermeyer
- Megjelenés dátuma 2021. január 7.
- ISBN 9783941712737
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem176 oldal
- Méret 15x216x304 mm
- Súly 1020 g
- Nyelv német
- Illusztrációk m. 300 Abbildungen, Beil.: 1 Kte, Format 82 x 56 cm, Streckenkarte Eisenbahnbezirk Berlin 1943 und 1958 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Das vorliegende Buch zur Geschichte der Eisenbahndirektion Berlin spannt einen Bogen von den Anfängen im Jahre 1838 bis fast zum Ende des 20. Jahrhunderts im Jahr 1993.
Spätestens nach der Gründung des Deutschen Reiches im Januar 1871, stand die zur Reichshauptstadt ausgerufene - in ihren Grenzen eher kleine - Stadt Berlin nicht nur im Mittelpunkt nationaler und internationaler Politik, sondern auch eines sich ständig erweiternden Verkehrswesens, hier vor allem des sich rasant entwickelnden Eisenbahnnetzes.
Alle im 19. Jahrhundert entstandenen großen Bahnhöfe lagen außerhalb der Stadtmauer und waren zumindest für den Wagenverkehr durch die Königliche Bahnhofs-Verbindungsbahn miteinander verbunden.
Das Nebeneinander privater Eisenbahnlinien wurde zunehmend zum Problem für den Personen- und Güterverkehr und veranlasste den Preußischen Staat, nacheinander Kontrolle über diese Bahnen und schließlich die Bahnen selbst in staatliches Eigentum zu übernehmen. Die Möglichkeit einer Verstaatlichung hatte sich der Staat bei der jeweiligen Konzessionierung bereits gesichert.
Aus dem Konglomerat einzelner radial von Berlin ausgehender Eisenbahnlinien ein brauchbares Netz zu schaffen, war eine große Herausforderung, die nur in kleinen Schritten umgesetzt werden konnte. Neben einer sinnvollen Struktur für den Fernverkehr, waren auch die wachsenden Bedürfnisse des Stadt- und Vorortverkehrs zu befriedigen.
Mit der Gründung der Stadtgemeinde "Groß-Berlin" aus 7 Stadt-, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken im April 1920 entstand die damals flächenmäßig größte Stadt der Welt mit mehr als drei Millionen Einwohnern. Für den auszubauenden Verkehr innerhalb der Stadt und ins Umland spielte die Eisenbahn eine führende Rolle. Dieser Bedeutung entsprechend stand die Deutsche Reichsbahn als wichtigster Verkehrsträger immer im Brennpunkt politischer Diskussionen und Entscheidungen.
Die sich ständig wandelnden Verkehrsaufgaben und ihrer Bewältigung durch den Neubau von Strecken, Modernisierung der Anlagen und Fahrzeuge bilden einen Schwerpunkt dieses Buches. Beispielhaft stehen dafür die Elektrifizierung des Berliner S-Bahnnetzes, die Einführung des Triebwagen-Schnellverkehrs und der Bau des Berliner Außenrings.
Kriegszerstörungen, Wiederaufbau und Durchführung des Eisenbahnbetriebes im Berlin der Nachkriegszeit mit der Teilung der Stadt von 1961 bis 1990 bilden einen weiteren Schwerpunkt und verdeutlichen die ständige Einflussnahme der Politik auf die Eisenbahn durch alle Zeit-epochen hindurch.
Den Leser erwarten spannende Kapitel der Eisenbahngeschichte, die typisch für die Eisenbahndirektion Berlin und ein Alleinstellungsmerkmal dieser Direktion innerhalb des deutschen Eisenbahnwesens sind.

Eisenbahndirektion Berlin 1838-1993, m. 1 Karte
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
13 913 Ft