
Eid und Wahrheitssuche
Studien zu rechtlichen Befragungspraktiken in Mittelalter und früher Neuzeit
Sorozatcím: Gesellschaft, Kultur und Schrift; 7;
- Kiadói listaár EUR 64.95
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
27 551 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma Neuausg.
- Kiadó Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Megjelenés dátuma 1999. január 1.
- ISBN 9783631344293
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem246 oldal
- Méret 210x148 mm
- Súly 340 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
In Mittelalter und früher Neuzeit ließen Herrschaftsträger und Institutionen in Ortschaften, in denen sie Rechte und Ansprüche besaßen, häufig Befragungen vornehmen. Anhand ganz unterschiedlicher Verfahrensformen verlangten sie dabei rechtsrelevante Auskünfte von Vertretern der Gemeinden. Diese mußten unter Eid 'wahrheitsgemäß' auf genau formulierte Fragen antworten, und ihre Aussagen wurden schriftlich festgehalten. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen verschiedene Aspekte solcher 'Befragungen': ihre Einbindung in das soziale Leben der Gemeinden, die Interaktionsformen zwischen den Gemeinden und ihrer 'Herrschaft', die Funktionen von Schriftlichkeit in diesem Zusammenhang und die Auswirkungen von Befragungspraktiken auf Prozesse der Normeninternalisierung und Sozialdisziplinierung.
TöbbTartalomjegyzék:
Aus dem Inhalt: Stefan Esders/Thomas Scharff: Die Untersuchung der Untersuchung. Methodische Überlegungen zum Studium rechtlicher Befragungs
- und Weisungspraktiken in Mittelalter und früher Neuzeit
- Stefan Esders: Regionale Selbstbehauptung zwischen Byzanz und dem Frankenreich. Die inquisitio der Rechtsgewohnheiten Istriens durch die Sendboten Karls des Großen und Pippins von Italien
- Udo Göllmann: Die 'Inquisitionen' der englischen Könige im Hochmittelalter
- Thomas Scharff: Auf der Suche nach der 'Wahrheit'. Zur Befragung von verdächtigen Personen durch mittelalterliche Inquisitoren
- Thomas Hildbrand: Aktualisierung von Recht im Spannungsfeld von Eid und Schriftbeweis. Überlegungen zum rechtspraktischen Handeln im 15. Jahrhundert
- Gadi Algazi: Tradition als Gespräch der Ungleichen. Bauern und Herren in der spätmittelalterlichen Dorfversammlung
- Andreas Holzem: Eid und Eidschwörer. Wahrheitssuche und Loyalitätsverpflichtung im frühneuzeitlichen Sendgericht.