• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Der Münzmeister, Stempelschneider und Medailleur Hans Jacob I. Gessner (1677-1737): Zum Münz- und Medaillenwesen im Zürich des 18. Jahrhunderts. Band 2

    Der Münzmeister, Stempelschneider und Medailleur Hans Jacob I. Gessner (1677-1737) by Roesle, Marie-Alix;

    Zum Münz- und Medaillenwesen im Zürich des 18. Jahrhunderts. Band 2

    Sorozatcím: Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit; 18/2;

      • Kiadói listaár EUR 78.70
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        33 384 Ft (31 794 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg.
    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2020. január 1.

    • ISBN 9783034340984
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem430 oldal
    • Méret 23x155x225 mm
    • Súly 621 g
    • Nyelv német
    • 75

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Hans Jacob I. Gessner war für die Stadt Zürich zugleich Münzmeister, Stempelschneider und Medailleur. Vor dem Hintergrund von Archivalien und der überkommenen Münzen und Medaillen von Hans Jacob I. Gessner wird dessen Werdegang, künstlerische Orientierung, Wahrnehmung der Verantwortung als Münzmeister von Zürich und dessen Vermächtnis beleuchtet.

    Több

    Hosszú leírás:

    Ab 1707 verändert sich das Münz- und Medaillenbild von Zürich augenfällig. Mit Hans Jacob I. Gessner hatte ein junger Goldschmiedemeister ab 1706 als gewählter Münzmeister die Bühne für die Münz- und Medaillenherstellung in Zürich betreten. In talentierter, technisch geschickter und feiner Kunstfertigkeit veränderte er das Münz- und Medaillenbild, er erweiterte dessen ikonographischen Kanon und inszenierte unter dem Einfluss des in Zürich sich ausbreitenden Gedankengutes der Aufklärung im Auftrag der Stadt Zürich deren Selbstwahrnehmung im Münz- und Medaillenbild. Nach seinem Ableben 1737 überstrahlte sein Vermächtnis bis zum Ende des alten Stadtstaates 1798 die Münzprägung von Zürich, die Medaillenprägung nahm nach ihm ein abruptes Ende.

    Der vorliegende Band 18/2 beinhaltet den Oeuvrekatalog und der gleichzeitig erscheinende Band 18/1 enthält den Textteil.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Münz- und Medaillenherstellung in Zürich - Geschichtliches Umfeld - Das Münz- und Geldwesen - Die Organisation des Goldschmiedeberufs in Zürich - Die Organisation und der Betrieb der Münzstätte - Biografische Daten und familiäres Umfeld des Hans Jacob I. Gessner - Der berufliche Werdegang des Hans Jacob I. Gessner - Das Münzmeisteramt der Stadt Zürich - Das Werk von Hans Jacob I. Gessner - Katalog I: Die Münzen - Katalog II: Die Medaillen, die Siegelstempel und die Dose

    Több