
Der Hafer
Eine Monografie auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 39.90
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 846 Ft off)
- Discounted price 16 079 Ft (15 313 Ft + 5% áfa)
16 925 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Fachbuchverlag-Dresden
- Megjelenés dátuma 2020. január 1.
- ISBN 9783961691807
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem364 oldal
- Méret 210x148x21 mm
- Súly 471 g
- Nyelv német
- Illusztrációk illustriert mit 44 S/W Abbildungen 67
Kategóriák
Hosszú leírás:
Der Pflanzenbauwissenschaftler Adolf Zade (1880-1949) studierte nach mehrjähriger Tätigkeit in der landwirtschaftlichen Praxis an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin und seit 1906 an der Universität Jena. Bei Wilhelm Edler promovierte er dort 1909 mit einer Monografie über den Flughafer. Im Auftrag der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft hat Zade besonders während der Zeit des Ersten Weltkrieges Sortenversuche mit Hafer ausgewertet. Diese Tätigkeit veranlasste ihn zu weiteren Untersuchungen und er schrieb die hier vorliegende umfassende Monografie über diese Kulturpflanze. In dem 1918 erschienenen Buch Der Hafer. Eine Monographie auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage hat er das bekannte Wissen über den Hafer lückenlos dargestellt und ein zuverlässiges Nachschlagewerk geschaffen.
1919 folgte Zade einem Ruf an die Universität Leipzig, wo er 1920 zum ordentlichen Professor und zum Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung ernannt wurde. Zunächst beschäftigte er sich mit der Züchtung von Futterpflanzen. 1921 veröffentlichte er das Buch Werdegang und Züchtungsgrundlagen der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Später standen methodische Fragen bei der Anlage von Feldversuchen, Probleme der Graslandbewirtschaftung und physiologische Untersuchungen über den Wasserhaushalt der Kulturpflanzen im Mittelpunkt seiner Forschungstätigkeit. (Wiki)
Der vorliegende Band ist mit ca. 40 S/W Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1918.

Der Hafer: Eine Monografie auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
16 925 Ft