Das Erbe des Reichsfilmarchivs: Eine Institution zwischen NS-Filmpolitik und Erinnerungskultur
 
A termék adatai:

ISBN13:9783967075564
ISBN10:3967075567
Kötéstípus:Puhakötés
Terjedelem:350 oldal
Méret:230x150 mm
Nyelv:német
675
Témakör:

Das Erbe des Reichsfilmarchivs

Eine Institution zwischen NS-Filmpolitik und Erinnerungskultur
 
Sorozatcím: Film-Erbe; 5;
Kiadó: Edition Text und Kritik
Megjelenés dátuma:
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 36.00
Becsült forint ár:
14 855 Ft (14 148 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

14 113 (13 441 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 743 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
 
  példányt

 
Hosszú leírás:
Das 1934 gegründete Reichsfilmarchiv markiert den Beginn einer flächendeckenden und staatlich organisierten Filmarchivierung in Deutschland.
Von den Nationalsozialisten zunächst als "Kulturarchiv" und Inspirationsquelle für Filmschaffende und -forschende konzipiert, wandelten sich die Aufgaben des Reichsfilmarchivs während des Zweiten Weltkriegs. Nachdem erbeutete Filme aus den besetzten europäischen Staaten seine Sammlungen stark anwachsen ließen, wurde das Archiv 1945 selbst zur Kriegsbeute: Alliierte Spezialisten bemächtigten sich seiner Bestände und ließen diese zum Teil ins Ausland abtransportieren. Während beschlagnahmtes Filmgut aus den USA an die Bundesrepublik Deutschland restituiert werden konnte, lagern zahlreiche Filme und Unterlagen aus dem Reichsfilmarchiv bis heute im Staatlichen Russischen Filmarchiv Gosfilmofond vor den Toren Moskaus. Trotz seiner Zersplitterung wirkt das untergegangene Reichsfilmarchiv fort: Als Institution, an deren vergleichsweise moderne Arbeitspraktiken deutsche Filmarchive der Nachkriegszeit anknüpften, vor allem aber im Hinblick auf die ebenso intensive wie unkritische Nachnutzung seiner dokumentarischen Bestände, etwa durch das Geschichtsfernsehen.