
Bergson-Effekte
Aversionen und Attraktionen im französischen soziologischen Denken
Sorozatcím: Velbrück Wissenschaft;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 49.90
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 1 058 Ft off)
- Discounted price 20 109 Ft (19 151 Ft + 5% áfa)
21 167 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Velbrück
- Megjelenés dátuma 2015. január 1.
- ISBN 9783958320437
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem524 oldal
- Méret 222x140x41 mm
- Súly 903 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Welche Spuren hat Henri Bergson im französischen soziologischen Denken hinterlassen, was sind die sozial- und gesellschaftstheoretischen Effekte jenes Autors, dessen Bedeutung für das französische Denken generell kaum zu überschätzen ist?Die - oft impliziten, zuweilen auch absichtlich verdeckten - Bergson-Effekte im französischen soziologischen Denken werden entlang zweier konträrer Spuren aufgedeckt: Einerseits in den Aversionen gegen das (zunächst schlecht verstandene) bergsonsche Denken. Diese Aversionen waren konstitutiv, in ihnen hat sich thematisch und methodologisch die Bildung der französischen Soziologie ereignet. Andererseits werden die Attraktionen, die produktiven Übernahmen von Bergsons Denken in soziologischen Konzepten verfolgt, bei Autoren wie Gilles Deleuze, Cornelius Castoriadis, Gilbert Simondon oder Georges Canguilhem. Dabei erweist sich auch Bergsons Werk selbst als eines, das nicht nur philosophisch, sondern auch soziologisch neue Denkweisen bietet. Dieses Buch öffnet ein bislang ungeschriebenes Kapitel der Soziologiegeschichte - und ein neues Register soziologischer Theorie. Es entfaltet im Durchgang durch die bergsoniani-schen Werke ein diskretes Paradigma: eine lebenssoziologische Denkweise. Diese verbindet eine singuläre Theorie der Differenz (als Differentiation, permanentes Anders-Werden) mit einer singulären Perspektive der Immanenz (Körper, Artefakte, Materialität, Affekte und Diskurse, Imaginäres und Symbolisches in ihren Verschränkungen und Eigenlogiken denkend). Sichtbar wird ein Neuer Vitalismus, der das Leben als Subjekt und Objekt des Denkens an-erkennt. Wie Bergson sagte, liegt 'auf dem Grund des Sozialen' das Vitale; und daher ist es 'stets der Aufenthalt, der eine soziologische Erklärung verlangt, und nicht die Bewegung'.
Több
Bergson-Effekte: Aversionen und Attraktionen im französischen soziologischen Denken
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
21 167 Ft

A Christmas Wish at Woolworths: Cosy up with this Festive Tale from the Much-loved Woolworths Series
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
11 134 Ft