• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Bankbetriebslehre
      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 59.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        25 447 Ft (24 235 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 5 089 Ft off)
      • Discounted price 20 357 Ft (19 388 Ft + 5% áfa)

    25 447 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 7. Auflage 2019
    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 2019. január 21.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662582893
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem901 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Súly 1557 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 1 Illustrations, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieses Buch bietet einen breiten Überblick über die Bankbetriebslehre. Mit dem Instrumentarium der Kapitalmarkttheorie und der Informationsökonomik werden die Funktionen, die Banken in einem Finanzsystem erfüllen, herausgearbeitet und die typischen Bankgeschäfte erklärt. Die wichtigsten Facetten des Bankmanagements werden behandelt, ebenso wie die theoretischen Grundlagen der Regulierung. Gerade die Bereiche Bankenregulierung und Bankenaufsicht haben die Autoren umfassend aktualisiert und überarbeitet. Im Fokus steht dabei die Vereinheitlichung der Bankenaufsicht innerhalb der EU. In diesem Rahmen werden die durch die Finalisierung von Basel III zu erwartenden Veränderungen der Eigenkapitalanforderungen für Ausfallrisiken berücksichtigt. Auch die vorgeschlagenen Neuregelungen bei der Behandlung von Preisrisiken und operationellen Risiken werden thematisiert. Außerdem werden die geldpolitischen Instrumente des Eurosystems sowie Veränderungen im Zahlungsverkehr durch die Digitalisierung nun ausführlicher dargestellt.

    Der Inhalt

    ?Grundlagen

    ?Theoretische Grundlagen und Existenz von Banken

    ?Der Kredit

    ?Einlagen (Depositen)

    ?Grundlagen des Bankmanagements

    ?Grundlagen der Regulierung

    ?Liquiditätsrisiken

    ?Ausfallrisiken

    ?Preisrisiken

    ?Operationelle Risiken

    ?Internes Rechnungswesen

    ?Externes Rechnungswesen

    Die Autoren

    Professor Dr. Thomas Hartmann-Wendels ist Professor für Allg. BWL und Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln.

    Professor Dr. Andreas Pfingsten ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftslehre der Banken, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

    Professor Dr. Dr. h. c. Martin Weber ist Senior-Professor an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.


    Több

    Hosszú leírás:

    Dieses Buch bietet einen breiten Überblick über die Bankbetriebslehre. Mit dem Instrumentarium der Kapitalmarkttheorie und der Informationsökonomik werden die Funktionen, die Banken in einem Finanzsystem erfüllen, herausgearbeitet und die typischen Bankgeschäfte erklärt. Die wichtigsten Facetten des Bankmanagements werden behandelt, ebenso wie die theoretischen Grundlagen der Regulierung. Dem Trend der Regulierungsvorschriften folgend werden das Management und die bankenaufsichtliche Messung der einzelnen Risikoarten integriert dargestellt. Weiterentwicklungen in der Bankenaufsicht wurden eingearbeitet. Die Autoren sind die Inhaber der Banklehrstühle an den drei Universitäten, von denen Personalchefs von Banken und Versicherungen ihre BWL-Absolventen am liebsten rekrutieren (Junge Karriere, 23.4.2004).

    ?... Das aus Sicht von drei Professoren geschriebene Lehrbuch stellt wie bereits erwähnt eine umfassende Einstiegsliteratur rund um das Thema Bank dar. Bankspezifische Fachtermini werden gut erläutert und eingeführt. Für den Einsatz beispielsweise an Universitäten ist das Werk daher bestens geeignet. Es kann aber auch als Nachschlagewerk dienen, da viele theoretische Grundlagen erklärt werden.? (Miriam Veith, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Jg. 74, Heft 6, März 2021)


    Több

    Tartalomjegyzék:

    Grundlagen.- Theoretische Grundlagen und Existenz von Banken.- Der Kredit.- Einlagen (Depositen).- Grundlagen des Bankmanagements.- Grundlagen der Regulierung.- Liquiditätsrisiken.- Ausfallrisiken.- Preisrisiken.- Operationelle Risiken.- Internes Rechnungswesen.- Externes Rechnungswesen.

    Több