• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    Auswirkungen von Bodenrechtswandel auf Ressourcennutzung und wirtschaftliches Verhalten von Kleinbauern in Niger und Benin: Dissertationsschrift

    Auswirkungen von Bodenrechtswandel auf Ressourcennutzung und wirtschaftliches Verhalten von Kleinbauern in Niger und Benin by Neef, Andreas;

    Dissertationsschrift

    Sorozatcím: Development Economics and Policy; 12;

      • Kiadói listaár EUR 79.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        33 914 Ft (32 299 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg.
    • Kiadó Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
    • Megjelenés dátuma 1999. január 1.

    • ISBN 9783631347829
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem290 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Súly 430 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Der Autor wurde 1998 für die Arbeit mit dem Josef-G.-Knoll-Wissenschaftspreis für Ernährungssicherung der Eiselen-Stiftung in Ulm ausgezeichnet .
    Die Arbeit befaßt sich mit den Veränderungen des ländlichen Bodenrechts in Westafrika am Beispiel von Niger und Benin. In beiden Ländern sind derzeit umfangreiche Reformen im Bereich der Bodenrechtspolitik in der Diskussion. Die Ergebnisse aus der fast zweijährigen Feldforschung zeigen, daß die lokalen Bodenrechtssysteme von einer erstaunlichen Komplexität und Heterogenität sind. Die Behauptung, daß die Rechte von Landeigentümern in diesen Systemen aufgrund fehlender Landtitel generell unsicher sind und deshalb Investitionen in langfristige Bodenverbesserungen verhindern, kann durch die Arbeit nicht bestätigt werden. Dagegen zeigt der Autor, daß die Nutzungsrechte von Nichteigentümern unter wachsendem Bevölkerungsdruck von erheblichen Einschränkungen und zunehmender Unsicherheit geprägt sind. Zu den am stärksten benachteiligten Gruppen innerhalb der lokalen Bodenrechtssysteme gehören Pächter, Frauen sowie nomadisierende Tierhalter. Zur Sicherung der Rechte von Nichteigentümern sind Landregistrierungsprogramme kein geeignetes Instrument. Nur in der Umgebung urbaner Zentren, wo städtische Aufkäufer den Bodenmarkt nahezu monopolisiert haben, ist eine Landregistrierung ökonomisch und sozial vertretbar.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Aus dem Inhalt: Wandel der Bodenrechtssysteme in Westafrika bei wachsendem Bevölkerungsdruck
    - Bodenrechtsunsicherheit und langfristige Investitionen
    - Eigentums
    - und Nutzungsrechte an Land
    - Bodenmarkt
    - Landnutzungskonflikte
    - Management der natürlichen Ressourcen
    - Bodenrechtspolitik
    - Landreform.

    Több
    0