• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    ArbGG - Kommentar: Arbeitsgerichtsgesetz

    ArbGG - Kommentar by Düwell, Franz Josef; Lipke, Gert-Albert;

    Arbeitsgerichtsgesetz

      • Kiadói listaár EUR 189.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        80 173 Ft (76 356 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 6. Aufl.
    • Kiadó Luchterhand (Hermann)
    • Megjelenés dátuma 2024. december 5.

    • ISBN 9783472097518
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem1932 oldal
    • Méret 6x180x245 mm
    • Súly 1980 g
    • Nyelv német
    • 660

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Der Kommentar zur digitalen Zeitenwende im Arbeitsverfahrensrecht!

    Dieser Kommentar stellt nicht nur das ArbGG mit all seinen Neuerungen seit Juli 2024 systematisch und umfassend dar, sondern deckt alle relevanten Vorschriften im gesamten Arbeitsverfahrensrecht durch eine praxisgerechte Aufbereitung ab. Neben der implizierten ZPO-Kommentierung sind einschlägige Vorschriften aus dem GKG, GVG und RVG sowie die Vorschriften der Kirchlichen Arbeitsgerichtsordnung (KAGO) und das MediationsG eingehend erläutert. Abgerundet wird dieser Kommentar durch ein Streitwertlexikon (jeweils gesondert für das Urteils- und Beschlussverfahren). Die bewährte Zusammensetzung der Autorengemeinschaft aus Wissenschaft, Richterschaft aller drei Rechtszüge und Anwaltschaft bürgt für fachliche Qualität und hohen Praxisnutzen.

    NEU in der 6. Auflage:

    Die Neuauflage ist auf dem aktuellsten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Kommentiert sind insbesondere:

    • Das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12. Juli 2024 und
    • das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vom 15. Juli 2024,
    • die arbeitsrechtlichen Folgen der Pandemie wie Homeoffice und Kurzarbeit
    • sowie die Aufwertung der Auskunft bei Klage auf Entgeltdiskriminierung nach dem Entgelttransparenzgesetz.

    Herausgeber:
    Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am BAG a.D., Honorarprofessor an der Universität Konstanz; Prof. Dr. Gert-Albert Lipke, Präsident des LAG Niedersachsen a.D., Mitglied des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs a.D. und Honorarprofessor an der Technischen Universität Braunschweig, vormals Richter am BAG

    Autor:innen:
    Daniel Dreher, Vorsitzender Richter am LAG Niedersachsen, vorsitzendes Mitglied des Kirchengerichts für mitarbeitervertretungsrechtliche
    Streitigkeiten, Hannover; Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am BAG a.D., Honorarprofessor an der Universität Konstanz; Markus Ettlinger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Europajurist (Universität Würzburg), Würzburg, Thomas Kloppenburg, Vorsitzender Richter am LAG Berlin-Brandenburg; Prof. Dr. Gert-Albert Lipke, Präsident des LAG Niedersachsen a.D., Mitglied des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs a.D. und Honorarprofessor an der Technischen Universität Braunschweig, vormals Richter am BAG; Dr. Mathias Maul-Sartori, D.E.A. (Université de Rennes 1), Vorsitzender Richter am LAG Berlin-Brandenburg; Harald Oesterle, Vorsitzender Richter am LAG Berlin-Brandenburg; Waldemar Reinfelder, Richter am BAG, Erfurt; Dr. Gerhard Schäder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, München; Roswitha Stöcke-Muhlack, Vorsitzende Richterin am LAG Niedersachsen a.D., Vorsitzende Richterin am Gemeinsamen Kirchlichen Arbeitsgericht in Hamburg; Arno Tautphäus, Vizepräsident des LAG Thüringen a.D.; Birgit Voßkühler, Präsidentin des LAG Hamburg und des Hamburgischen Verfassungsgerichts; Dr. Martin Wolmerath, Rechtsanwalt, Hamm, Vertretungsprofessur für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht an der Fachhochschule Dortmund im Fachbereich Wirtschaft; Ralf Zimmermann, Richter am BAG, Erfurt

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    ArbGG - Kommentar: Arbeitsgerichtsgesetz

    ArbGG - Kommentar: Arbeitsgerichtsgesetz

    Düwell, Franz Josef; Lipke, Gert-Albert; (ed.)

    80 173 Ft

    next