• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Affektivität und Sozialität: Phänomenologie und Soziologie des Affektiven

    Affektivität und Sozialität by Peter, Claudia; Strotmann, Marc; von Stetten, Moritz;

    Phänomenologie und Soziologie des Affektiven

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 84.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        36 052 Ft (34 335 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 2 884 Ft off)
      • Discounted price 33 168 Ft (31 588 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2024
    • Kiadó Springer VS
    • Megjelenés dátuma 2025. március 31.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658457747
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem479 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk VI, 479 S.
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Affekte bestimmen unser soziales Zusammenleben. In Form von Empfindungen, Stimmungen und Sensibilitäten sind sie Ausdruck unserer Berührbarkeit und Empfänglichkeit, sie schärfen unsere Aufmerksamkeit, lenken unsere Wahrnehmung oder treffen uns in unserer Verletzlichkeit. Über sie und mit ihnen erschließen wir uns selbst, andere und die Welt. Die affektiven Dimensionen des Sozialen sind infolge des affective turn Gegenstand neuerer interdisziplinärer Forschung. Anliegen des Buches ist es, das Potential der Phänomenologie innerhalb der Affektforschung anhand theoretischer und empirischer Fallstudien aufzuzeigen. Der Band versammelt Beiträge aus der Philosophie und Soziologie, die unter anderem an phänomenologische Ansätze von Husserl, Scheler, Merleau-Ponty, Patočka, Levinas, Waldenfels, Schmitz und Ratcliffe anknüpfen. Damit ermutigen die Texte des Bandes zu einem verstärkten Dialog zwischen philosophischer Reflexion und empirischer Sozialforschung.



     



    Die Herausgeber:innen



    Claudia Peter ist Soziologin und Kindheitsforscherin.



    Marc Strotmann ist Wissenschaftsforscher und Soziologe.



    Moritz von Stetten ist Soziologe und Medienwissenschaftler.

    Több

    Hosszú leírás:

    Affekte bestimmen unser soziales Zusammenleben. In Form von Empfindungen, Stimmungen und Sensibilitäten sind sie Ausdruck unserer Berührbarkeit und Empfänglichkeit, sie schärfen unsere Aufmerksamkeit, lenken unsere Wahrnehmung oder treffen uns in unserer Verletzlichkeit. Über sie und mit ihnen erschließen wir uns selbst, andere und die Welt. Die affektiven Dimensionen des Sozialen sind infolge des affective turn Gegenstand neuerer interdisziplinärer Forschung. Anliegen des Buches ist es, das Potential der Phänomenologie innerhalb der Affektforschung anhand theoretischer und empirischer Fallstudien aufzuzeigen. Der Band versammelt Beiträge aus der Philosophie und Soziologie, die unter anderem an phänomenologische Ansätze von Husserl, Scheler, Merleau-Ponty, Patočka, Levinas, Waldenfels, Schmitz und Ratcliffe anknüpfen. Damit ermutigen die Texte des Bandes zu einem verstärkten Dialog zwischen philosophischer Reflexion und empirischer Sozialforschung.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Historische Konzeptionen des Affektiven.- Vulnerabilität und Traumatisierung als pathische Affekte.- Affekte und Affizierungen in (digitaler) Therapie und Beratung.- Affekte und Affizierungen in und durch gesellschaftliche Kontexte.- Affekte, Methodisches Arbeiten und (Forschungs-)Ethik.

    Több