• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Zu Helmuth und Eliza von Moltke: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1903 - 1924

    Zu Helmuth und Eliza von Moltke by Steiner, Rudolf; Rudolf Steiner Nachlassverwaltung; Hoffmann, David Marc; Barna, Péter;

    Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1903 - 1924

    Series: Rudolf Steiner Gesamtausgabe; 049;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 75.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        31 657 Ft (30 150 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 583 Ft off)
      • Discounted price 30 075 Ft (28 643 Ft + 5% VAT)

    31 657 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Rudolf Steiner Verlag
    • Date of Publication 1 October 2025

    • ISBN 9783727404900
    • Binding Hardback
    • No. of pages400 pages
    • Size 210x130 mm
    • Language German
    • 700

    Categories

    Long description:

    Dieser Band enthält sämtliche Aufzeichnungen, Briefe, Dokumente und Notizen Rudolf Steiners für und über Helmuth und Eliza von Moltke und ihre Angehörigen, soweit sie dem Rudolf Steiner Archiv bekannt sind und dem Archiv im Original, in Kopien oder Abschriften vorliegen.Rudolf Steiner stand seit 1903 in Kontakt mit der Familie des Generalobersten Helmuth von Moltke d.J. (1848-1916), zunächst hauptsächlich mit der spirituell interessierten Eliza von Moltke, die 1905 Mitglied der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft und der Esoterischen Schule wurde. Dadurch entstanden enge persönliche Bande zwischen Rudolf Steiner und Eliza von Moltke und ihrer Familie. Bei Kriegsausbruch im August 1914 wurden die Bande zwischen Steiner und Helmuth von Moltke, der die Angriffe des deutschen Heeres befehligte, enger. Steiner stand dem unter dem Gewicht der Verantwortung leidenden General bei und übergab ihm Sprüche zur Stärkung seiner Seelenkräfte. Nach der Niederlage in der Marneschlacht (Sept. 1914) wurde Moltke von Kaiser Wilhelm II. abgesetzt und war fortan ein gebrochener Mann, der dann zunehmend Interesse an Steiners Gedanken gewann. Steiner blieb mit Moltke tief verbunden und unterstützte ihn mit persönlichen Unterredungen sowie mit einer Art 'Seelenführungsbriefe' und Meditationen. Nach dem Tod Moltkes 1916 fand Rudolf Steiner nach eigenem Bekunden nachtodlichen Kontakt zur Seele des Verstorbenen, von der er Mitteilungen empfing, die er aufzeichnete und der Witwe von 1916 bis 1924 weiterreichte (sog. 'Post-mortem-Mitteilungen').Im Band GA 49 erscheinen nun sämtliche über 150 erhaltenen Briefe, Aufzeichnungen und Dokumente transkribiert erstmals innerhalb der Rudolf Steiner Gesamtausgabe ergänzt durch Steiners umfangreiche private Aufzeichnungen in seinen Notizbüchern und auf Notizzetteln, ferner sind erschlossene Moltke-Dokumente nachgewiesen und zusätzliche Dokumente abgedruckt. Ausführliche historische und biografische Anmerkungen mit vielen Querverweisen und unter Berücksichtigung des einschlägigen Materials im Rudolf Steiner Archiv (u. a. die über 130 Briefe der Familie an Steiner) sowie eine Chronik erschliessen und kontextualisieren die edierten Texte und dokumentieren die wichtigsten Ereignisse in der Verbindung Rudolf Steiners mit Familie von Moltke.In der Steiner-Rezeption wurde dieser biografische und werkgeschichtliche Komplex hauptsächlich aufgrund der ungewöhnlichen Textsorte der 'Post-mortem-Mitteilungen', aber auch wegen der besonderen Verbindung Steiners zum Weltkriegsgeschehen bisher nur sehr zurückhaltend berücksichtigt. Mit diesem neuen Band der Gesamtausgabe wird nun auch diese Seite von Steiners Wirken angemessen und nach heutigen editorischen Standards dokumentiert.

    More