• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Wolfram-Studien XXVII: Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200-1600) -  - Produktion und Rezeption -  - Rostocker Kolloquium 2021

    Wolfram-Studien XXVII by Holznagel, Franz-Josef; Cölln, Jan; Bauschke, Ricarda;

    Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200-1600) - - Produktion und Rezeption - - Rostocker Kolloquium 2021

    Series: Wolfram-Studien (WolfSt); XXVII;

      • Publisher's listprice EUR 149.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        63 608 Ft (60 579 Ft + 5% VAT)

    63 608 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Erich Schmidt Verlag
    • Date of Publication 1 June 2025

    • ISBN 9783503212972
    • Binding Book
    • No. of pages640 pages
    • Size 230x160 mm
    • Language German
    • Illustrations mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen
    • 700

    Categories

    Short description:

    Band XXVII der Wolfram-Studien zur Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum zwischen 1200 und 1600 versammelt die Ergebnisse des Rostocker Kolloquiums von 2021. Die Beiträge widmen sich u.a. der Textkultur der mittelalterlichen Hansestadt am Beispiel Rostocks, den medialen Transferprozessen im ersten niederdeutschen Gesangbuch sowie dem Erzählen in Versen in mittelniederdeutschen Mären und Fabeln. Weitere Beiträge hinterfragen z.B. Paradigmen der niederdeutschen Literaturgeschichtsschreibung: "wie hansisch war die Literatur im Norden?" und setzen sich mit Minnesängern und Minnesangüberlieferung im niederdeutschen Raum auseinander. Schließlich geht es u.a. auch um den "Wolfenbütteler Äsop" Gerhards von Minden, um die Sicherung des Seelenheils in mitteldeutscher geistlicher Literatur und um die soziale Funktion der Sprache in Dietrich Koldes "Kerstenen Spieghel".

    More

    Long description:

    Band XXVII der Wolfram-Studien zur Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum zwischen 1200 und 1600 versammelt die Ergebnisse des Rostocker Kolloquiums von 2021. Die Beiträge widmen sich u.a. der Textkultur der mittelalterlichen Hansestadt am Beispiel Rostocks, den medialen Transferprozessen im ersten niederdeutschen Gesangbuch sowie dem Erzählen in Versen in mittelniederdeutschen Mären und Fabeln. Weitere Beiträge hinterfragen z.B. Paradigmen der niederdeutschen Literaturgeschichtsschreibung: "wie hansisch war die Literatur im Norden?" und setzen sich mit Minnesängern und Minnesangüberlieferung im niederdeutschen Raum auseinander. Schließlich geht es u.a. auch um den "Wolfenbütteler Äsop" Gerhards von Minden, um die Sicherung des Seelenheils in mitteldeutscher geistlicher Literatur und um die soziale Funktion der Sprache in Dietrich Koldes "Kerstenen Spieghel".

    More