
Wir Rheinländer von A -Z
Ein Lexikon. Begleitband zur Ausstellung im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern
Series: KiWi Köln;
- Publisher's listprice EUR 8.90
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 189 Ft off)
- Discounted price 3 586 Ft (3 415 Ft + 5% VAT)
3 775 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Kiepenheuer & Witsch
- Date of Publication 1 January 2006
- ISBN 9783462035971
- Binding Paperback
- No. of pages160 pages
- Size 160xx mm
- Weight 177 g
- Language German
- Illustrations m. zahlr. Abb. 0
Categories
Long description:
Wir Rheinländer von A-ZLexikon von Martin Stankowski Was ist das Rheinland und wer gehört dazu? Der Fluss, die Landschaft, die Städte? Köln, Bonn, Koblenz, oder Düsseldorf, auch Aachen und Wuppertal? Seit wann existiert das Rheinland und wer hat es gemacht? Die Franzosen, von denen die Freiheit stammt oder die Preußen, die Ordnung und Polizei, aber auch Schulen, Düngemittel und Industrie gebracht haben? Was macht den Rheinländer aus? Kultur, Geschichte, Sprache oder Religion? Und welche? Evangelisch, katholisch? Was ist typisch rheinisch? Wein oder Bier? Aber dann: Kölsch oder Alt? Von Adenauer bis Zucker wird das Alphabet in 111 Begriffen durchdekliniert: Die Landschaften rechts und links des Rheins, Eifel, Hunsrück, Westerwald, Bergisches und Sauerland. Die Städte, allen voran die rheinische Hauptstadt Köln. Die großen Namen der rheinischen Geschichte von Baedecker über Engels, Frings und Otto bis Wallraff. Rheinische Firmen und Produkte, ob Penaten oder Stollwerck, 4711, Haribo, Löwensenf oder Persil. Und natürlich die Bräuche: das Beichten, Feiern und Reden. Krankheit und Wetter, Klüngeln oder Beerdigen.Neben den lexikalischen und oft ironischen Charakterisierungen des Autors stehen Texte und Zitate von Freunden und Kollegen, die den rheinischen Kosmos kennen und lieben: Kabarettisten wie Jürgen Becker, Rainer Pause oder Heinrich Pachl, rheinische Schriftsteller und Autoren wie Friedrich Engels, Heinrich Heine, Heinrich Böll oder Karl Berbuer. Dazu Quellen von Konrad Adenauer bis Willy Ostermann, die besser als jede Erklärung Leib, Geist und Seele des Rheinländers und natürlich auch der Rheinländerin beschreiben.
More
Wir Rheinländer von A -Z: Ein Lexikon. Begleitband zur Ausstellung im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
3 775 HUF

Where Light and Shadow Meet ? A Memoir: A Memoir
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
8 097 HUF

The David Cherwien Hymn Interpretation Series: Christmas
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
6 993 HUF