
Was leisten Kriterien für die Aufsatzbeurteilung?
Theoretische, empirische und praktische Aspekte des Gebrauchs von Kriterien und der Mehrfachbeurteilung nach globalem Ersteindruck
Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen; 3192;
- Publisher's listprice EUR 54.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 1 866 Ft off)
- Discounted price 21 460 Ft (20 438 Ft + 5% VAT)
23 326 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1984
- Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Date of Publication 1 January 1985
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783531031927
- Binding Paperback
- No. of pages253 pages
- Size 0x0 mm
- Weight 462 g
- Language German
- Illustrations 253 S. 0
Categories
Long description:
Springer Book Archives
MoreTable of Contents:
Erster Teil: Grundsätzliches zum Gebrauch von Kriterien im Prozeß der Aufsatzbeurteilung.- 1. Was wird von Kriterien für die Aufsatzbeurteilung erwartet, und wieweit konnten bis jetzt diese Erwartungen erfüllt werden?.- 2. Der Beziehungszusammenhang, in dem Beurteilungskriterien für Aufsätze stehen.- 3. Der Satz von 17 Kriterien, der der Untersuchung zugrundeliegt.- Zweiter Teil: Empirische Untersuchungen zur analytischen und globalen Aufsatzbeurteilung.- 1. Anlage der Untersuchung.- 2. Die Reduktion des Kriterienkataloges auf einen Faktorensatz.- 3. Die Güte der analytischen Aufsatzbeurteilung.- 4. Mehrfachbeurteilung nach globalem Ersteindruck.- 5. Eine Kontrolluntersuchung mit einer Stichprobe von Studenten.- 6. Empirische Befunde zu den Beurteilern.- 7. Empirische Befunde zu den Urteilskriterien.- Dritter Teil: Folgerungen aus den empirischen Befunden für die Verwendung von Kriterien in der Praxis der Aufsatzbeurteilung.- 1. Der Gebrauchswert eines großen Kriteriensatzes.- 2. Der Gebrauchswert eines kleinen Kriteriensatzes.- 3. Der Gebrauchswert der Mehrfachbeurteilung nach globalem Ersteindruck.- 4. Eine neue Einstellung bei der Beurteilung von Aufsätzen.- Anmerkungen.
More