
Wahlrecht ? auch für Kinder?
- Publisher's listprice EUR 14.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 509 Ft off)
- Discounted price 5 849 Ft (5 571 Ft + 5% VAT)
6 358 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2022
- Publisher J.B. Metzler
- Date of Publication 16 June 2022
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662646984
- Binding Paperback
- No. of pages96 pages
- Size 203x127 mm
- Weight 151 g
- Language German
- Illustrations VI, 96 S. Illustrations, black & white 0
Categories
Short description:
Ein Mensch, eine Stimme: Das Wahlrecht ist die Grundlage der Demokratie. Jedes politische System, das nicht allen dieses Recht zugesteht, erscheint als undemokratisch. Folgt man dieser Auffassung, so ist es nicht hinnehmbar, Personen unter 18 Jahren vom Wahlrecht auszuschließen. Wie kann also sichergestellt werden, dass die Interessen Heranwachsender im demokratischen Prozess angemessen repräsentiert werden? Johannes Giesinger argumentiert in diesem leicht zugänglichen Essay zwar gegen ein Kinderwahlrecht, zeigt aber auf, dass die Frage des politischen Status von Kindern philosophisch neu diskutiert werden muss.
MoreLong description:
Ein Mensch, eine Stimme: Das Wahlrecht ist die Grundlage der Demokratie. Jedes politische System, das nicht allen dieses Recht zugesteht, erscheint als undemokratisch. Folgt man dieser Auffassung, so ist es nicht hinnehmbar, eine große Bevölkerungsgruppe ? Personen unter 18 Jahren ? vom Wahlrecht auszuschließen. Das Bemühen um ein Wahlrecht für Kinder und Jugendliche hat in den vergangenen Jahrzehnten verstärkte Aufmerksamkeit erhalten. Johannes Giesinger argumentiert gegen ein Kinderwahlrecht, zeigt aber auf, dass die Frage des politischen Status von Kindern philosophisch neu diskutiert werden muss. Die Forderung nach einem politischen Mitbestimmungsrecht für jüngere Personen wirft ein Schlaglicht auf ungelöste Probleme heutiger Demokratien: Wie kann sichergestellt werden, dass die Interessen Heranwachsender im demokratischen Prozess angemessen repräsentiert werden? Wie ist es zu rechtfertigen, dass gewisse Personen staatlichem Zwang unterworfen sind, ohne die Möglichkeit zu haben, mit demokratischen Mitteln dagegen vorzugehen? Wie kann verhindert werden, dass Personen, die politisch nichts zu sagen haben, gesellschaftlich ausgegrenzt werden?
MoreTable of Contents:
1. Einleitung.- 2. Kinder und Kindheit.- 3. Kinder, Kinderrechte und das Wahlrecht.- 4. Kinder, Wahlrecht und Demokratie.- 5. Politisierung der Kindheit.- 6. Ergebnisse.
More

Wahlrecht ? auch für Kinder?
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
6 358 HUF

A Textbook on New York School Law: Including the Revised Education Law, the Decisions of State Superintendents and the Commissioner of Education, Prep
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
11 635 HUF