• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Vorhang auf?: Ein Streifzug durch die Geschichte der Opern-Ouvertüre

    Vorhang auf? by Gerhard, Anselm;

    Ein Streifzug durch die Geschichte der Opern-Ouvertüre

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 438 Ft (11 846 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 2 488 Ft off)
      • Discounted price 9 951 Ft (9 477 Ft + 5% VAT)

    12 438 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 30 March 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662705346
    • Binding Hardback
    • No. of pages139 pages
    • Size 210x148 mm
    • Language German
    • Illustrations VI, 139 S. 19 Abb., 10 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 649

    Categories

    Long description:

    Die Ouvertüre gehört zur Oper wie der Spitzenton in der höchsten Sopran- oder Tenor-Lage. Sollte man meinen. Dabei beginnt längst nicht jede Oper mit einer Ouvertüre.

    Dieses Buch beschreibt Erscheinungsformen und Funktionen der instrumentalen Einleitung im Musiktheater vom Barock bis in die Moderne. Der Blick ist dabei auf den Zusammenhang zwischen Eröffnungsmusik und Bühnenhandlung gerichtet, auf etwas, was in der Frühzeit der Oper gerade nicht angestrebt worden war, sich dann aber Schritt für Schritt entwickelte.

    So erzählt das Buch viele unbekannte Geschichten von konventionellen und vor allem unkonventionellen Lösungen, wie eine Oper eröffnet und ein Publikum zur Aufmerksamkeit gerufen wurde. Schon im 18. Jahrhundert gab es beispielsweise Pantomimen bei geöffnetem Vorhang – und zwar lange bevor ‚moderne‘ Opernregie solche Aktionen traditionellen Ouvertüren hinzuerfinden sollte. Auch davon ist, in einem Bogen von Monteverdis „Orfeo“ bis zu Brittens „Owen Wingrave“, die Rede.

    More

    Table of Contents:

    Sinfonia und Ouverture.- Experimente in der Zeit der «Aufklärung».- Kurz oder lang?.- Konkurrenz zur Symphonie.- Sichtbares und Unsichtbares.- Rückblenden und Prologe.- Nachbemerkung und Dank.- Abbildungsnachweise.- Register.

    More