• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Verkehrsökonomie: Eine volkswirtschaftlich-empirische Einführung in die Verkehrswissenschaft

    Verkehrsökonomie by Stock, Wilfried; Bernecker, Tobias;

    Eine volkswirtschaftlich-empirische Einführung in die Verkehrswissenschaft

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 40.43
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        17 065 Ft (16 252 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 2 048 Ft off)
      • Discounted price 15 017 Ft (14 302 Ft + 5% VAT)

    17 065 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 3
    • Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Date of Publication 10 November 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658487133
    • Binding Paperback
    • No. of pages460 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations V, 460 S. 85 Abb., 30 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 700

    Categories

    Long description:

    Dieses Lehrbuch bietet einen fundierten Einblick in die ökonomischen Grundlagen und Besonderheiten des Verkehrs. Es behandelt eine Vielzahl von aktuellen verkehrswissenschaftlichen und verkehrspolitischen Fragestellungen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Über theoretische und empirische Nutzen- und Kostenanalysen wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssektors verdeutlicht und der sinnvolle Grad staatlicher Einflussnahme auf den Verkehrsmarkt begründet. Mittels verkehrsökonometrischer Modelle wird das Verkehrsgeschehen quantifiziert und der Nutzen statistischer Methoden in der Verkehrswissenschaft ausführlich und in zahlreichen Beispielen dargestellt. Der Transfer verkehrsökonomischer Modelle in die praktizierte Verkehrspolitik bildet einen weiteren Schwerpunkt.

    Das Buch wurde für die 3. Auflage umfassend überarbeitet. Die empirischen Grundlagen wurden aktualisiert und neue verkehrsstatistische Entwicklungen aufgenommen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie des Pariser Klimaabkommens auf Mobilität, Verkehrsnachfrage und Verkehrsangebot finden in dem Buch eingehend Berücksichtigung. Zudem werden aktuelle Herausforderungen der Verkehrsinfrastruktur im Kontext ökonomischer, ökologischer und finanzieller Umbrüche behandelt und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Das Buch richtet sich daher nicht nur an Studierende und Lehrende der Verkehrs- und Wirtschaftswissenschaften, sondern an alle, die ein tiefes Verständnis der ökonomischen Grundlagen des Verkehrs erwerben möchten.

    Dieses Buch erläutert praxisorientiert eine Vielzahl von aktuellen verkehrswissenschaftlichen und verkehrspolitischen Fragestellungen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Über theoretische und empirische Nutzen- und Kostenanalysen wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssektors verdeutlicht und der sinnvolle Grad staatlicher Einflussnahme auf den Verkehrsmarkt detailliert begründet. Mittels verkehrsökonometrischer Modelle wird das Verkehrsgeschehen quantifiziert und der Nutzen statistischer Methoden in der Verkehrswissenschaft ausführlich und in zahlreichen Beispielen dargestellt. Der Transfer verkehrsökonomischer Modelle in die praktizierte Verkehrspolitik bildet einen weiteren Schwerpunkt.

    More

    Table of Contents:

    Einführung in die Thematik: Grundlegende Begriffe und ihre empirische Darstellung.- Volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs.- Verkehrsökonometrie.- Besonderheiten des Verkehrssektors zur Begründung staatlicher Einflussnahme.- Elemente der verkehrspolitischen Praxis.

    More