• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Tiefbohrtechnik: Eine Einführung in die Erschließung von Kohlenwasserstoff- und Erdwärme-Lagerstätten

    Tiefbohrtechnik by Reich, Matthias;

    Eine Einführung in die Erschließung von Kohlenwasserstoff- und Erdwärme-Lagerstätten

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 54.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        23 211 Ft (22 105 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 2 785 Ft off)
      • Discounted price 20 425 Ft (19 452 Ft + 5% VAT)

    23 211 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 1 October 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662706343
    • Binding Hardback
    • No. of pages492 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations XV, 492 S. 491 Abb. Illustrations, black & white
    • 700

    Categories

    Long description:

    Die Tiefbohrtechnik ermöglicht einen Zugriff auf die Erdkruste, der bis zu zehnmal tiefer reicht als die Erschließung von Bergwerken. In diesen extremen Tiefen herrschen enorme Drücke und Temperaturen, bei denen der Mensch nicht überlebensfähig ist. Daher müssen die Bohrgeräte, die nach Rohstoffen suchen, weitgehend autonom arbeiten, um ihr Zielgebiet präzise zu finden. Zu den Rohstoffen, die in den mikroskopisch kleinen Poren des Gesteins verborgen sind, zählen nicht nur Erdgas und Erdöl, sondern auch heißes Wasser, das zur geothermischen Energiegewinnung genutzt werden kann. Die Tiefbohrtechnik ist unverzichtbar für die Energieversorgung unserer hochentwickelten Welt. Sie spielt auch im Rahmen der Energiewende eine zunehmend zentrale Rolle, da sie den Zugang zu alternativen Energiequellen ermöglicht.

    Das Lehrbuch beschreibt den enormen technischen Aufwand, der notwendig ist, um den tiefen Untergrund sicher, effektiv und mit minimaler Umweltbelastung zu erschließen. Besonderen Wert legt der Autor dabei auf die Verständlichkeit der Inhalte und die Praxisnähe der behandelten Themen. Als langjähriger Dozent an einer der ältesten Montanuniversitäten der Welt, mit umfassender Berufserfahrung in der Öl- und Gasindustrie, sowie als Sachbuchautor und Youtuber mit dem erfolgreichen Kanal „Spaß mit Tiefbohrtechnik“ weiß er, wie man komplexe technische Sachverhalte verständlich und spannend aufbereitet.

    Die letzten umfassenden Lehrbücher zur Tiefbohrtechnik in deutscher Sprache wurden bereits vor mehreren Jahrzehnten veröffentlicht. Seitdem hat sich die Technologie dramatisch weiterentwickelt. Dieses Buch bietet eine aktuelle und detaillierte Darstellung des Fachgebiets und richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger und Fachleute, die ihr Wissen vertiefen möchten, sowie an technisch interessierte Laien, die in die faszinierende Welt der Tiefbohrtechnik eintauchen wollen.

    More

    Table of Contents:

    Vorwort.- 1. Entstehung von Erdöll- und Erdgaslagerstätten.- 2. Bohrungsarten.- 3. Die Tiefbohranlage.- 4. Bohrstrang.- 5 Bohrspülung.- 6 Erstellung einer Tiefbohrung.- 7. Bohrlochkonstruktion.- 8. Bohrlochkomplettierung.- 9. Bohrlochkontrolle.- 10. Bohrlochhydraulik.- 11. Richtbohrtechnik.- 12. Datenübertragung im Bohrstrang.- 13. Bohren im Meer.- 14. Unterbalanciertes Bohren.- 15. Bohren mit Coiled Tubing.- 16. Sidetracking (Bohren von Seitenarmen).- 17. Havarien.- 18. Geothermische Bohrungen.- 19. Schlusswort.- Literatur.

    More