
Text und Kontext
Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
Series: Schriften des Historischen Kollegs; 64;
- Publisher's listprice EUR 84.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 207 Ft off)
- Discounted price 28 828 Ft (27 455 Ft + 5% VAT)
36 035 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Oldenbourg
- Date of Publication 21 May 2007
- ISBN 9783486581065
- Binding Hardback
- No. of pages285 pages
- Size 235x154 mm
- Weight 591 g
- Language German
- Illustrations 15 Illustrations, black & white 0
Categories
Short description:
An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von historischen Ritualen über bildliche Darstellungen als Medien der Politik, anthropologischen Mustern bis hin zur Analyse einzelner literarischer Texte.
Schwerpunkte sind Deutschland, Frankreich und Italien. Die Beiträger verbindet die Einsicht, dass nur bei strikter Wahrung einzeldisziplinärer Standards kulturwissenschaftliche Untersuchungen ertragreich sind, dass es aber umgekehrt der Offenheit für kulturwissenschaftliche Fragestellungen bedarf. Die Fallstudien geben so Anlass zu methodologischen und theoretischen Überlegungen zum "cultural turn".
Long description:
An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von historischen Ritualen über bildliche Darstellungen als Medien der Politik, anthropologischen Mustern bis hin zur Analyse einzelner literarischer Texte. Schwerpunkte sind Deutschland, Frankreich und Italien. Die Beiträger verbindet die Einsicht, dass nur bei strikter Wahrung einzeldisziplinärer Standards kulturwissenschaftliche Untersuchungen ertragreich sind, dass es aber umgekehrt der Offenheit für kulturwissenschaftliche Fragestellungen bedarf. Die Fallstudien geben so Anlass zu methodologischen und theoretischen Überlegungen zum "cultural turn".
MoreTable of Contents:
Jan-Dirk Müller: Einführung Transformationen literarischer Muster Ute von Bloh: Unheilvolle Erzählungen: Zwillinge in Geschichten des 12. und 13. Jahrhunderts Bernhard Jussen: Zwischen lignage und Stand. Arbeit am Schema der ?Treulosen Matrone? in den ?Sieben weisen Meistern' Transformationen historischer Rituale. Humiliatio ? Exaltatio. Zur Genealogie eines Kultur- und Erzählmusters Gerd Althoff: Humiliatio ? Exaltatio. Theorie und Praxis eines herrscherlichen Handlungsmusters Christiane Witthöft: ... und swaz sich nidert, daz wirt wider geh?het. Ein Bibelwort als narratives Schema in der Literatur des Mittelalters Vermittlung zwischen literarischem Text und ?Kultur als Text? Christian Kiening: Versuchte Frauen. Narrative Muster und kulturelle Konfigurationen Udo Friedrich: Diskurs und Narration. Zur Kontextualisierung des Erzählens in Konrads von Würzburg ?Trojanerkrieg? Fallstudien Klaus Krüger: Bildlicher Diskurs und symbolische Kommunikation. Zu einigen Fallbeispielen öffentlicher Bildpolitik im Trecento Peter Strohschneider: Kippfiguren. Erzählmuster des Schwankromans und ökonomische Kulturmuster in Strickers ?Amis? Hartmut Bleumer: Schemaspiele ? ?Biterolf und Dietleib? zwischen Roman und Epos Beate Kellner: Spiel mit gelehrtem Wissen. Fischarts ?Geschichtklitterung? und Rabelais? ?Gargantua? Stephen Nichols: Rethinking Texts Through Contexts: The Case of Le Roman de la Rose
More
Text und Kontext: Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
36 035 HUF

Object Tracking Technology: Trends, Challenges and Applications
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
72 618 HUF

Multidisciplinary Applications and Advances in Biotechnology: Contributions from the Biotechnology Society of Nigeria Working Groups, Six-Volume Set
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
417 532 HUF

Cooperative Communications in Wireless Networks
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
30 366 HUF