
Sprachnorm und Sprachnormierung im Französischen
Series: Romanistische Arbeitshefte; 69;
- Publisher's listprice EUR 34.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 738 Ft off)
- Discounted price 14 014 Ft (13 347 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
14 752 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 28 November 2025
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783110595123
- Binding Paperback
- No. of pages220 pages
- Size 240x170 mm
- Language German 700
Categories
Short description:
MoreLong description:
Die Frage der Norm des Französischen wird breit und auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. In der Öffentlichkeit wird die Idee der Norm des Französischen primär mit der sprachlichen Korrektheit verknüpft. In der wissenschaftlichen Diskussion steht demgegenüber das Konzept der Standardnorm und ihrer Entwicklung im Fokus.
Das Arbeitsbuch versteht sich als Einführung in den Gegenstand der Norm und Normierung des Französischen. Dazu werden zunächst das Konzept von ?Norm? bzw. ?Standard? und die Ausgestaltung des normativen Diskurses diskutiert, um daran anschließend die Geschichte der Normierung in Frankreich nachzuzeichnen. In diesem Kontext (werden) wird die Entwicklung des bon usage ebenso aufgegriffen wie die Krise des Französischen oder auch das Verhältnis von Normierung und Sprachgebrauch in den (neuen) Medien. Des Weiteren wird die Relevanz der Académie française für die Normierung diskutiert, die zwischen Symbolik und tatsächlichem Einfluss oszilliert.
Zudem wird Sprachnormierung in den Kontext der Sprachkritik und der Plurizentrik gestellt und so die Existenz normativer Zentren, wie Québec, für das Französische erörtert. Das Arbeitsbuch bietet somit eine umfassende Einführung in einen Bereich, der für Studierende und zukünftige Lehrende des Französischen als grundlegend (angesehen wird) gelten kann. More