
Selbstfahrende Autos ? wie soll über Leben und Tod entschieden werden?
- Publisher's listprice EUR 14.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 1 272 Ft off)
- Discounted price 5 086 Ft (4 844 Ft + 5% VAT)
6 358 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer
- Date of Publication 11 July 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662706497
- Binding Paperback
- No. of pages165 pages
- Size 203x127 mm
- Language German
- Illustrations 1 Illustrations, black & white; 2 Illustrations, color 700
Categories
Short description:
Die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die selbstfahrende Autos mit sich bringen, sind real, neu und unvermeidlich ? und sie bedürfen einer Lösung. Die Innovation des selbstfahrenden Autos gibt uns die neue, großartige und zugleich beunruhigende Möglichkeit, im Voraus zu entscheiden, wer geopfert werden soll, um andere in Notsituationen zu retten. Norbert Paulo und Lando Kirchmair argumentieren ? entgegen der gegenwärtig vorherrschenden Position ?, dass für die Regulierung derartiger Situationen die moralischen Präferenzen von Laien berücksichtigt werden sollten.
MoreLong description:
Brauchen wir selbstfahrende Autos, und wie sollen sie sich in Gefahrensituationen verhalten? In diesem anschaulich geschriebenen Buch gehen Norbert Paulo und Lando Kirchmair diesen faszinierenden Fragen auf den Grund. Expert:innen gehen davon aus, dass selbstfahrende Autos wesentlich sicherer sein werden als herkömmliche Autos. Dennoch wird es weiterhin Unfälle geben, auch tödliche. Die Innovation des selbstfahrenden Autos gibt uns die neue, großartige und zugleich beunruhigende Möglichkeit, im Voraus zu entscheiden, was in welcher Unfallsituation geschehen soll. Sie wird uns zwingen zu entscheiden, wer sterben muss, um andere in Notsituationen zu retten. Dieses Buch bereitet die Leser:innen darauf vor, eine fundierte Position zu den schwierigen moralischen Dilemmata im Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos einzunehmen. Paulo und Kirchmair zeigen, dass die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die selbstfahrende Autos mit sich bringen, real, neu und unvermeidlich sind ? und dass sie einer Lösung bedürfen. Sie diskutieren auch die erstaunlichen Diskrepanzen zwischen den bestehenden Regeln für Kollisionen mit selbstfahrenden Autos in einigen Rechtsordnungen und empirischen Erkenntnissen darüber, wie die Menschen darüber denken, wie sie reguliert werden sollten.
MoreTable of Contents:
.- 1. Einleitung.
.- 2. Die Möglichkeit und Notwendigkeit einer Regulierung.
.- 3. Wie moralische Dilemmata im Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos reguliert werden können.
.- 4. Warum die öffentliche Moral relevant ist.
.- 5. Anwendung der CREP-Methode auf problematische Fälle.
.- 6. Fazit.

Selbstfahrende Autos ? wie soll über Leben und Tod entschieden werden?
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
6 358 HUF