 
      Politische Ökonomie in der Habsburgermonarchie 1750-1774
Der Beitrag von Ludwig Zinzendorf
- Publisher's listprice EUR 89.99
- 
          
            37 323 Ft (35 546 Ft + 5% VAT)The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly. 
- Discount 12% (cc. 4 479 Ft off)
- Discounted price 32 845 Ft (31 280 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
37 323 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer International Publishing
- Date of Publication 2 October 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783031881237
- Binding Hardback
- No. of pages311 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations XV, 311 S. 700
Categories
Long description:
Politische Ökonomie in der Habsburgermonarchie ist eine neue und wichtige Studie über den Beitrag des österreichischen Ökonomen der Aufklärung Ludwig Zinzendorf zur politischen Ökonomie der Habsburgermonarchie in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Simon Adler liefert die erste umfassende Analyse der Entwicklung von Zinzendorfs Denken über Wirtschaft, Handel und vor allem Staatsfinanzen. Adlers Studie zeigt, in welchem Ausmaß Zinzendorfs Erkenntnisse Teil einer breiten europäischen Bewegung waren, die die politische Ökonomie als eigenständige und bedeutende Disziplin verstand. Die Studie zeigt auch, dass Zinzendorf, ein Protegé des Staatskanzlers Wenzel Anton Kaunitz und eine Schlüsselfigur der österreichischen Wirtschafts- und Finanzpolitik in den 1750er und 1760er Jahren, nicht den Kameralismus förderte, sondern sich stattdessen die fortschrittlichsten ökonomischen Ideen aus Europa, insbesondere von französischen Schriftstellern um Vincent de Gournay, zu eigen machte.
Dieses Buch stützt sich auf eine umfassende Recherche von Manuskripten, gedruckten Quellen sowie auf eine gründliche Analyse der Sekundärliteratur und leistet einen bedeutenden Beitrag zu aktuellen historiographischen Diskursen über die politische Ökonomie im 18. Jahrhundert.
More
Table of Contents:
Kapitel 1. Einleitung :- Kapitel 2. Zinzendorf mit Kaunitz in Frankreich, 1750-1752.- Kapitel 3. Der intellektuelle Einfluss Frankreichs: Melon und Gournay.- Kapitel 4. Die deutsche Übersetzung von Laws Geld und Handel, 1758.- Kapitel 5. Die Entwicklung des Zinzendorf'schen Denkens über den Staatskredit.- Kapitel 6. Der Finanzexperte der Habsburgermonarchie.- Kapitel 7. Fazit.
More 
    