
Pharmakologie und Toxikologie
Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie
Series: Springer-Lehrbuch;
- Publisher's listprice EUR 89.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 3 054 Ft off)
- Discounted price 35 119 Ft (33 447 Ft + 5% VAT)
38 173 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 3., überarb. Aufl. 2020
- Publisher Springer
- Date of Publication 3 April 2020
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662583036
- Binding Hardback
- No. of pages1043 pages
- Size 279x210 mm
- Weight 3143 g
- Language German
- Illustrations 52 Illustrations, black & white; 410 Illustrations, color 0
Categories
Short description:
In diesem Buch werden alle wichtigen Arzneimittel, gegliedert nach Organsystemen, umfassend dargestellt. Dabei wird in jedem Kapitel neben Wirkmechanismus, Kinetik, unerwünschten Wirkungen, Interaktionen und Indikationen auch die Pharmakotherapie beschrieben. Die allgemeinen und die molekularen Grundlagen werden ausführlich erklärt und helfen, Wirkmechanismen besser zu verstehen. Um die große Menge an Lernstoff besser bewältigen zu können, gibt es ein durchdachtes didaktisches Konzept:
? Arzneimittel-Steckbriefe für den schnellen Überblick
? Lernziele am Kapitelanfang
? Fallbeispiele für die Praxis
? Cave- und Merksätze für die wichtigsten Fakten
Die Autoren
Univ.-Prof. Dr. Michael Freissmuth ist Leiter des Zentrums für Physiologie und Pharmakologie an der Medizinischen Universität Wien.
Prof. Dr. Stefan Offermanns ist Leiter der Abteilung Pharmakologie des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim und Professor für Pharmakologie an der J.W. Goethe Universität Frankfurt.
Univ.-Prof. Dr. Stefan Böhm ist Leiter des Instituts für Neurophysiologie und Neuropharmakologie der Medizinischen Universität Wien.
MoreLong description:
In diesem Buch werden alle wichtigen Arzneimittel, gegliedert nach Organsystemen, umfassend dargestellt. Dabei wird in jedem Kapitel neben Wirkmechanismus, Kinetik, unerwünschten Wirkungen, Interaktionen und Indikationen auch die Pharmakotherapie beschrieben. Die allgemeinen und die molekularen Grundlagen werden ausführlich erklärt und helfen, Wirkmechanismen besser zu verstehen. Um die große Menge an Lernstoff besser bewältigen zu können, gibt es ein durchdachtes didaktisches Konzept:
? Arzneimittel-Steckbriefe für den schnellen Überblick
? Lernziele am Kapitelanfang
? Fallbeispiele für die Praxis
? Cave- und Merksätze für die wichtigsten Fakten
?? Die jeweiligen Kapitel sind übersichtlich aufgebaut, die Informationen sind gut verständlich aufbereitet und werden anschaulich und lese- sowie lernfreundlich präsentiert. Alles in allem werden die im Vorwort formulierten Ziele des Buchs hinsichtlich der Wissensvermittlung somit voll erreicht!? (Christine Vetter, in: Arzneimitteltherapie AMT, Jg. 39, Heft 1-2, 2021) More
Table of Contents:
I. Allgemeine Grundlagen.- II. Mediatoren/Transmitter.- III. Pharmaka mit Wirkung auf das Immunsystem und zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen.- IV. Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem.- V. Pharmaka mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.- VI. Respiratorisches System.- VII. Magen-Darm-Trakt.- VIII. Pharmaka mit Wirkung auf hormonelle und metabolische Systeme.- IX. Antiinfektiva.- X. Antineoplastika.- XI. Toxikologie.
More
Pharmakologie und Toxikologie: Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
38 173 HUF