• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Phänomenologie der Zweigeschlechtlichkeit

    Phänomenologie der Zweigeschlechtlichkeit by Martini, Anna Maria; Sepp, Hans Rainer;

    Series: libri nigri; 54;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 50.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        21 210 Ft (20 200 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 061 Ft off)
      • Discounted price 20 150 Ft (19 190 Ft + 5% VAT)

    21 210 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Bautz
    • Date of Publication 1 January 2016

    • ISBN 9783959481267
    • Binding Hardback
    • No. of pages204 pages
    • Size 235x165x17 mm
    • Weight 428 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Wenn wir die tiefere Sinnstruktur unseres Daseins anfänglich aufdecken wollen, haben wir uns der Tatsache des Verkörpertseins in einem geschlechtlichen Leib zu stellen. Der geschlechtliche Leib fordert uns durch die Ambivalenz von Identifikation und Abgrenzung zur Selbstpositionierung heraus. Dieses Leiblich-Sein erweist sich als kenotischer Daseinsvollzug, der zugleich die Notwendigkeit und Möglichkeit des Transzendierens eröffnet und damit zur Grundbedingung für Ich-Erfahrung, Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein wird.

    More

    Table of Contents:

    EINLEITUNG

    1. Geschlechtlichkeit als philosophisches Thema?

    2. Aufgabe und Ziel der Arbeit

    3. Die Notwendigkeit des Zusammendenkens von Ich und Geschlecht

    4. Methodische Vorgehensweise
    4.1 Religionsphilosophische Texthermeneutik
    4.2 Der phänomenologische Blick

    ANNÄHERUNGEN AN DAS PHÄNOMEN DER GESCHLECHTLICHKEIT

    1. Geschlecht und Sexualität: etymologisch

    2. Geschlecht und Identität

    3. Geschlechterdifferenz und Geschlechterverhältnis
    3.1 Die polare Struktur lebendiger Differenz
    3.2 Ursprünglich ungetrennte Zwei-Einheit: Androgynität
    3.3 Polarität als getrennte Zwei-Einheit: Egalität auf der religiös-symbolischen Ebene
    3.4 Hierarchisierung: Das Weibliche (die Frau) als das je Andere des Männlichen (des Mannes)

    4. Der Leib als geschlechtlich Seiendes

    5. Geschlecht als Schnittstelle zwischen Immanenz und Transzendenz, als kenotisches und transzendentes Moment
    5.1 Ursprüngliche Nicht-Unterschiedenheit von Immanenz und Transzendenz oder reine (weibliche) Immanenz?
    5.2 Geschlecht als transzendentes Moment auf der religiösen und symbolischen Ebene
    5.3 Das Kenotische des Geschlechts

    KENOSE UND TRANSZENDENZ IN DER GESCHLECHTLICHKEIT

    1. Geschlechtliches Dasein als kenotischer Vollzug
    1.1 Die Gegebenheit der geschlechtlichen Leiblichkeit
    1.2 Biologische Elternschaft, Geburt und Fortpflanzung als kenotische Vollzüge
    1.3 Schmerz, Mühsal und Verlangen (Begehren)
    1.4 Der Zusammenhang von Geschlechtlichkeit und Endlichkeit
    1.5 Fremdheitserfahrungen im Geschlechtlich-Sein
    1.6 Die Scham

    2. Die Möglichkeit und Notwendigkeit des Transzendierens der Geschlechtlichkeit
    2.1 Der geschlechtliche Leib als "Kulturinstrument"
    2.2 Die durch symbolisches Geschlecht bestimmte Sprache als Brücke zwischen Immanenz und Transzendenz
    2.3 Transzendenz der Endlichkeit durch Zeugen und Erkennen
    2.4 Notwendigkeit und Möglichkeit des Überstiegs zum Anderen durch Geburtlichkeit

    2.5 Transzendenz nach innen: Das Ich-Erleben im geschlechtlichen Leib
    2.5.1 Das Ich als geistiger Kern des Menschen
    2.5.2 Das Ich als prinzipiell Antwortendes
    2.5.3 Ich-Bewusstsein im geschlechtlichen Leib

    2.6 Die Wandlung von Begehren bzw. Verlangen in Liebe
    2.6.1 Der Zusammenhang von Liebe und Geschlechtlichkeit
    2.6.2 Liebe als leiblich-seelisch-geistiger Vollzug und das Moment der Freiheit

    ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK AUF OFFENE FORSCHUNGSFRAGEN

    Abkürzungsverzeichnis

    Literaturverzeichnis

    More
    Recently viewed
    previous
    Phänomenologie der Zweigeschlechtlichkeit

    Phänomenologie der Zweigeschlechtlichkeit

    Martini, Anna Maria; , Sepp, Hans Rainer; (ed.)

    21 210 HUF

    next