 
      Öffentliche Verwaltung in Deutschland
- Publisher's listprice EUR 64.99
- 
          
            26 954 Ft (25 671 Ft + 5% VAT)The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly. 
- Discount 12% (cc. 3 234 Ft off)
- Discounted price 23 720 Ft (22 590 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
26 954 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2025
- Publisher Springer International Publishing
- Date of Publication 29 December 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783031431425
- Binding Paperback
- No. of pages360 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations XIII, 360 S. 6 Abb. Illustrations, black & white 700
Categories
Long description:
Dieses Buch bietet eine aktuelle, umfassende und differenzierte Analyse der öffentlichen Verwaltung und der Reformen in Deutschland. Es gibt einen Überblick über die zentralen Elemente der deutschen öffentlichen Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie über die aktuellen Reformaktivitäten des öffentlichen Sektors. Es untersucht die wichtigsten institutionellen Merkmale der deutschen öffentlichen Verwaltung, die sich wandelnden Beziehungen zwischen öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Privatwirtschaft, die Verwaltungsreformen auf den verschiedenen Ebenen des föderalen Systems und in zahlreichen Sektoren sowie neue Herausforderungen und Modernisierungsansätze wie Digitalisierung, Open Government und Better Regulation. Jedes Kapitel bietet eine Kombination aus deskriptiver Information und problemorientierter Analyse und stellt aktuelle Schlüsselthemen in Deutschland vor, die für eine internationale Leserschaft relevant sind.
 
 
 
Table of Contents:
"1. Die deutsche öffentliche Verwaltung: Hintergrund und Schlüsselthemen.- 2. Rechtsstaat und öffentliche Verwaltung.- 3. Verwaltungsföderalismus.- 4. Der europäische Kontext der deutschen öffentlichen Verwaltung.- 5. Die Bundesverwaltung.- 6. Die Bundesverwaltung des Inneren.- 7. Die Besonderheiten des Sozialversicherungssystems (""mittelbare Staatsverwaltung"").- 8. Die Verwaltung der Länder.- 9. Kommunale Selbstverwaltung und Verwaltung.- 10. Politik und Verwaltung in Deutschland.- 11. Verwaltungsverfahren und -abläufe.- 12. Kontrolle und Rechenschaftspflicht: Verwaltungsgerichte und Rechnungshöfe.- 13. Öffentlicher Dienst und öffentliche Beschäftigung.- 14. Öffentliche Finanzen.- 15. Die Transformation der öffentlichen Verwaltung in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung.- 16. Verwaltungsreformen im Mehrebenensystem: Neuordnung von Aufgaben und Territorien.- 17. Institutionelle Ausdifferenzierung der öffentlichen Leistungserbringung in Deutschland: Korporatisierung, Privatisierungund Re-Kommunalisierung.- 18. Partizipative Verwaltung und Koproduktion.- 19. Digitale Transformation des deutschen Staates.- 20. Nachtrag: Open Government.- 21. Die Bundesministerialbürokratie, der Gesetzgebungsprozess und die bessere Rechtsetzung.- 22. Personalmanagement, leistungsorientierte Bezahlung und Motivation im öffentlichen Dienst.- 23. Neues Steuerungsmodell, Leistungsmanagement, Benchmarking.
 
"
 
     
     
     
     
    