• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Lebenswelt und Politik: Perspektiven der Phänomenologie nach Husserl

    Lebenswelt und Politik by Leghissa, Giovanni; Staudigl, Michael;

    Perspektiven der Phänomenologie nach Husserl

    Series: Orbis Phaenomenologicus Perspektiven, N. F.; 17;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 39.80
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 883 Ft (16 079 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 844 Ft off)
      • Discounted price 16 039 Ft (15 275 Ft + 5% VAT)

    16 883 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Königshausen & Neumann
    • Date of Publication 1 January 2007

    • ISBN 9783826035869
    • Binding Book
    • No. of pages300 pages
    • Size 235xx mm
    • Weight 468 g
    • Language German
    • Illustrations m. 8 Abb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    "Spezifische Rationalität, spezifisches Übel: das ist die doppelte undparadoxe Originalität des Politischen. Zu den Aufgaben der politischenPhilosophie gehört es meines Erachtens, diese Originalität auszulegenund ihre Paradoxie aufzuklären; denn das politische Übel kann nur aus der spezifischen Rationalität des Politischen hervorgehen."Paul Ricoeur

    More

    Table of Contents:

    Einleitung der Herausgeber Ivan Chvatik: Religion oder Politik? Zu Patockas Begriff des politischen Handelns Marc Crepon: Die Sorge für die Seele und das Erbe Europas Alain David: La brutalisation James Dodd: Der Schatten des Politischen bei Husserl und Scheler Andrzej Gniazdowski: Die Krisis der europäischen Politikwissenschaften und die transzendentale Phänomenologie Ludger Hagedorn: Verzeihen und Versprechen als Mächte politischen Handelns? Klaus Held: Lebenswelt und politische Urteilskraft James Mensch: Souveränität und Alterität Roberto Miraglia: Politik des rationellen Kalküls und Rationalität des politischen Kalküls Yvanka Raynova: Der paradoxale Ort des Politischen bei Paul Ricur Hans Rainer Sepp: Der politische Leib Olga Shparaga: Das Eigene als Falte des Fremden Ilja Srubar: Das Politische und das Populäre. Die Herstellung alltagsimmanenter Transzendenz durch die Massenkultur László Tengelyi: Marc Richirs Auseinandersetzung mit der politischen Theologie Peter Trawny: Unsere europäische Not Sokrates bei Husserl und Patocka Luca Vanzago: Hyperdialektik und die Entstehung der Subjektivität. Zur Politik bei Merleau-Ponty

    More