
- Publisher's listprice EUR 45.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 954 Ft off)
- Discounted price 18 135 Ft (17 271 Ft + 5% VAT)
19 089 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Königshausen & Neumann
- Date of Publication 1 May 2025
- ISBN 9783826049422
- Binding Paperback
- No. of pages300 pages
- Size 235x155 mm
- Language German 700
Categories
Long description:
Phänomenologie ist den Bewegungsformen auf der Spur, mit denen sich menschliche Existenz individuell und sozial zu verwirklichen sucht. In der Übernahme des Erbes der 'Lebensphilosophen' Dilthey, Nietzsche und Bergson tritt dabei ein Begriff von Leben in Funktion, der von phänomenologischen Standpunkten selten ausgewiesen wird, sie aber umso wirkmächtiger durchherrscht - vom Leben des Subjekts bis zum Konzept der Lebenswelt, vom faktischen Leben zum Dasein der Fundamentalontologie, vom Leben der transzendentalen Subjektivität zum Lebensbegriff der radikalen Lebensphänomenologie. Die Frage nach dem, was menschliches Leben ist und welche Möglichkeiten es hat, steht damit im Zentrum von Phänomenologien wie insbesondere derjenigen von Husserl, Nishida, Scheler, Ortega y Gasset, Heidegger, Fink, Pato? cka, Rombach, Levinas und Henry.
Besondere Brisanz erhält der Bezug auf das Leben dort, wo verhandelt wird, inwiefern phänomenologische Theorie sich auf das Leben dem Leben gemäß zu beziehen weiß und einen vortheoretischen Modus des Lebens zu transformieren vermag. Daher gipfelt alles in der Frage: Ist phänomenologische Epoché in der Lage, sich selbst so zu bestimmen, dass ihr Zugriff nicht vom Leben distanziert, sondern es vielmehr zu sich selbst befreit?

Leben: Phänomenologie der Epoché II
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
19 089 HUF