
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur
Klavierauszug, Urtextausgabe
Series: Bärenreiter Urtext;
- Publisher's listprice EUR 19.50
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 412 Ft off)
- Discounted price 7 819 Ft (7 447 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
8 230 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl.
- Publisher Bärenreiter
- Date of Publication 31 October 2025
- ISBN 9790260109896
- Binding Paperback
- No. of pages44 pages
- Language German 700
Categories
Short description:
Erste Urtext-Ausgabe dieses bedeutenden Cellokonzerts der Klassik - Solopart mit Hinweisen zur Interpretation versehen von Tomá Jamník - Vorwort zur Entstehungsgeschichte und Rezeption des Werkes sowie Bemerkungen zur historischen Aufführungspraxis (tsch./engl./dt.)
MoreLong description:
Das einzige Konzert für Violoncello und Orchester von Josef Myslivecek (17371781) ist um 1770 entstanden. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Mysliveceks eigene Bearbeitung seines Violinkonzerts Nr. 2, die er vermutlich für den Cellisten Antonio Vandini schrieb, der sich während Mysliveceks Aufenthalt in Padua zwischen 1768 und 1774 in derselben Stadt aufhielt. Aufgrund der Transkription bewegt sich der Cellopart häufig in hohen Lagen und ist durchaus anspruchsvoll. Lange unbekannt, gehört das dreisätzige Werk heute neben den beiden Haydn-Konzerten zu den wichtigen konzertanten Werken des Cellorepertoires der Klassik. Diese Urtext-Ausgabe macht das Konzert erstmals in seiner ursprünglichen Gestalt zugänglich. Da das Autograph verschollen ist, hat der Herausgeber Vojtech Spurný eine zeitgenössische Abschrift der Stimmen einschließlich der Solostimme, die vor 1800 erstellt worden sein muss und sich im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien befindet, als Hauptquelle gewählt. Der bekannte tschechische Cellist Tomá Jamník hat den Solopart mit Hinweisen zur Interpretation versehen.
More