• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • KiWiE. Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess - 10 Beobachtungsbögen: Ein Verfahren zur systematischen Beobachtung kindlichen Wohlbefindens im Eingewöhnungsprozess

    KiWiE. Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess - 10 Beobachtungsbögen by Viernickel , Susanne; Richter, Virginia;

    Ein Verfahren zur systematischen Beobachtung kindlichen Wohlbefindens im Eingewöhnungsprozess

      • Publisher's listprice EUR 10.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        4 221 Ft (4 020 Ft + 5% VAT)

    4 221 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Herder, Freiburg
    • Date of Publication 15 September 2025

    • ISBN 9783451398926
    • Binding Paperback
    • No. of pages20 pages
    • Size 297x210 mm
    • Language German
    • 700

    Categories

    Long description:

    Das kindliche Wohlbefinden zu gewährleisten und die kindliche Entwicklung zu fördern, sind zentrale Anliegen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege - und zwar vom ersten Tag an, den ein Kind hier verbringt. Der Übergang von einem familiären in ein außerfamiliäres Betreuungssetting ist hierfür von besonderer Bedeutung. 
    Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt KiWiE wurde an der Universität Leipzig ein Beobachtungsinstrument für die Hand pädagogischer Fachkräfte entwickelt, mit dem das kindliche biopsychosoziale Wohlbefinden während dieser sensiblen Phase fokussiert wird. Es unterstützt dabei, Wohlbefinden und Stress bei Kindern im Übergangsprozess zu erkennen, gezielte pädagogische Handlungsweisen abzuleiten und mit Eltern über den Verlauf der Eingewöhnung ihres Kindes in den Austausch zu gehen.

    More