History of Press Graphics. 1819-1921
 
Product details:

ISBN13:9783836507868
ISBN10:3836507862
Binding:Hardback
No. of pages:604 pages
Size:48x259x382 mm
Weight:4120 g
Language:
705
Category:

History of Press Graphics. 1819-1921

 
Publisher: Taschen Verlag
Date of Publication:
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 60.00
Estimated price in HUF:
24 759 HUF (23 580 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

23 521 (22 401 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 1 238 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Can't you provide more accurate information?
 
  Piece(s)

 
Short description:

Entdecken Sie das einzigartige Genre der Zeitungsillustration und ihren epochalen Einfluss auf die künstlerische Avantgarde. Auf diesem Rundgang durch 100 Jahre Pressegrafik begegnen Sie neben Größen wie Jean Cocteau, Juan Gris und den Meistern des Genres Thomas Nast und Gustave Doré auch jenen vergessenen Grafikern, die es wiederzuentdecken gilt.

Long description:

In unserer Welt schneller Schnappschüsse, eines 24-Stunden-Nachrichtenzyklus und medialer Dauervernetzung gilt eine illustrierte Presse, die Bild und Text gleichermaßen würdigt, mittlerweile als rare Kunstform. Dieses detaillierte Kompendium feiert das goldene Zeitalter des grafischen Journalismus als ebenso eigenständiges wie einzigartiges Genre und als Entwicklungslabor avantgardistischer Ästhetik.Das breite Spektrum der Sammlung reicht von 1819 bis 1921 und umfasst neben Nachrichtengrafiken auch politische und satirische Karikaturen. Zu Werken bekannter Künstler wie Jean Cocteau, Juan Gris und Käthe Kollwitz gesellen sich die Arbeiten der ?special artists?: Den Fokus teilen sich dabei berühmte Pressegrafiker wie Thomas Nast, Honoré Daumier und Gustave Doré mit ihren zahlreichen und heute weitgehend vergessenen Kollegen, deren Wiederentdeckung das vorliegende Werk zelebriert.Von ihrem wegweisenden Einfluss auf die moderne Kunst und den künstlerischen Ausdruck der nachfolgenden Avantgarde erzählen eindrucksvolle Beispiele protocineastischer Erzähltechniken, der Durchbrechung des Einzelbildraums und gewagter Vorstöße in die Abstraktion.Einen besonderen Fokus widmet das Handbuch Vincent Van Goghs intensiver Auseinandersetzung mit der illustrierten Presse seiner Zeit. Dabei übte nicht nur deren künstlerischer Aspekt, sondern auch ihr sozialreformatorischer Geist eine unwiderstehliche Anziehung auf den engagierten Sammler aus, der seine 18-bändige Kollektion von Pressegrafiken anderen Künstlern gar als eine Art "Künstlerbibel" empfahl.



"Epochales Werk... Die Pressegrafik, für die sich Alexander Roob in seinem mit Fundstücken vollgepackten Prachtband interessiert, war ein larmender Motor der Avantgarde. Dass man in einem Buch, in dem man seinen Namen nicht vermuten würde, auf Vincent van Gogh trifft, gehort zu den schonsten Irritationen." Neue Zürcher Zeitung