
Handbuch Philosophie des Geistes
- Publisher's listprice EUR 89.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 3 052 Ft off)
- Discounted price 35 103 Ft (33 432 Ft + 5% VAT)
38 156 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2024
- Publisher J.B. Metzler
- Date of Publication 22 November 2024
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783476025999
- Binding Hardback
- No. of pages473 pages
- Size 254x178 mm
- Language German
- Illustrations 7 Illustrations, black & white 664
Categories
Short description:
Welchen Status haben mentale Zustände, wie Empfindungen, Wünsche, Überzeugungen oder Emotionen, in einer physikalischen Welt? Lassen sie sich auf Hirnzustände reduzieren? Welche Typen mentaler Zustände gibt es, und was haben sie alle gemeinsam? Können Wesen mit mentalen Zuständen einen freien Willen besitzen? Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über verschiedene Positionen in der Philosophie des Geistes. Dabei wird ein breites Themenspektrum abgedeckt, ausgehend von historischen Positionen, über das Leib-Seele-Problem, Fragen des Bewusstseins und das Wissen über mentale Zustände bis hin zur empirischen Erforschung des Mentalen.
MoreLong description:
Welchen Status haben mentale Zustände, wie bewusste Empfindungen, Wünsche, Überzeugungen oder Emotionen, in einer physikalischen Welt? Lassen sich alle derartigen Zustände auf Hirnzustände reduzieren? Was genau zeichnet mentale Zustände aus, und was können wir über die mentalen Zustände unserer Mitmenschen wissen?
Dieses Handbuch liefert einen systematischen Überblick über Positionen und Fragestellungen in der Philosophie des Geistes. Ein zentrales Themengebiet ist dabei das Verhältnis zwischen mentalen Zuständen und Hirnzuständen: physikalistische und nicht-physikalistische Ansätze sowie das Problem der mentalen Verursachung. Darüber hinaus werden Fragestellungen zum Charakter des Mentalen und zu verschiedenen Typen mentaler Zustände in den Blick genommen, etwa die Debatten über Qualia, Intentionalität, Gedächtnis und das Verhältnis zwischen Denken und Sprache. Abgerundet wird das Bild durch Beiträge zum Thema Willensfreiheit, zur empirischen Erforschung mentaler Zustände sowie zu historischen Positionen in der Leib-Seele-Debatte. More
Table of Contents:
1. Die Geschichte des Leib-Seele-Problems.- 2. Der Satus des Mentalen in der Welt: Nicht-materialistische Positionen.- 3. Der Status des Mentalen in der Welt: Materialistische Positionen.- 4. Der Status des Mentalen in der Welt: Nicht-reduktionistische Zwischenpositionen.- 5. Der Status des Mentalen in der Welt: Funktionalistische Ansätze.- 6. Die Interaktion zwischen Körper und Geist: Mentale Verursachung.- 7. Die Interaktion zwischen Körper und Geist: Willensfreiheit.- 8. Mentale Phänomene: Phänomenales Erleben.- 9. Mentale Phänomene: Intentionalität und mentale Gehalte.- 10. Mentale Phänomene: Mentale Zustände und kognitive Fähigkeiten.- 11. Mentale Phänomene: Das Wissen über mentale Zustände.
More