
Handbuch des EDV-Rechts
IT-Recht mit IT-Vertragsrecht, Datenschutz, Rechtsschutz und E-Business
- Publisher's listprice EUR 199.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
83 997 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 5., neu bearb. Aufl.
- Publisher Schmidt (Otto), Köln
- Date of Publication 28 March 2017
- ISBN 9783504560942
- Binding Hardback
- No. of pages3312 pages
- Size 246x188x65 mm
- Weight 2383 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Vollständige Darstellung der IT-rechtlichen Sachverhalte und der für sie relevanten Rechtsgebiete wie z.B. des Datenschutzes, Vergaberechts und Steuerrechts - Zahlreiche Beispiele, Muster und Praxishinweise als Hilfe für den Rechtsanwender - Von renommierten Praktikern des IT-Rechts
MoreLong description:
Die fünfte Auflage dieses bereits als Klassiker zu bezeichnenden
Standardwerks berücksichtigt nicht nur die aktuelle
Rechtsprechung und Literatur, sondern trägt auch den seit
der Vorauflage in Kraft getretenen gesetzlichen Neuregelungen
und Änderungen Rechnung. In einem grundlegend
überarbeiteten Aufbau werden typische IT-Sachverhalte in
allen relevanten rechtlichen Zusammenhängen ausführlich
erläutert. Ferner werden sämtliche für IT-Sachverhalte relevanten
Rechtsgebiete, insbesondere der Datenschutz, verschiedene
Vertriebsformen, das Arbeitsvertragsrecht, das
Vergaberecht, das Strafrecht, das Steuerrecht, der(Urheber-)
Rechtsschutz für Software, Datenbanken und sonstige digitale
Güter, das Kartellrecht, das IT-Vertragsrecht mit allgemeinem
Teil und verschiedenen Vertragstypen sowie das
Verfahrensrecht, umfassend und detailliert dargestellt. Bei
den einzelnen Vertragsgestaltungen werden sowohl typische
als auch spezielle Probleme anschaulich dargestellt und
zahlreiche Lösungsvorschläge angeboten. Eine Vielzahl von
Vertragsmustern sowie zahlreiche weitere Vertrags- und
Klauselbeispiele stellen für den Rechtsberater wertvolle
Orientierungshilfen dar.
"Das von Schneider begründete und von einem großem Team erfahrener und ausgewiesener IT-Rechtler überarbeitete Werk sucht seinesgleichen. Schneiders Handbuch zum EDV-Recht ist ein über Jahrzehnte gereifter, gleichwohl topaktueller Klassiker. Für den Praktiker ein unersetzlicher Fundus. Datenschutz, E-Business, Arbeitsrecht, Vergaberecht, Strafrecht, Steuerrecht, Urheberrecht, Kartellrecht und vor allem eine Darstellung diverser Rechtsaspekte der verschiedensten IT-Verträge. Wer nach dem einen Buch zum IT-Recht sucht, sollte zum Schneider greifen."
Dr. Malte Grützmacher, Hamburg
"Gäbe es einen Preis für das überragende juristische Praktiker Handbuch des Jahres 2017, würde das hier anzuzeigende Handbuch zum EDV-Recht oben im Ranking stehen. ... Die Kompetenz der Autorinnen und Autoren, die überwiegend aus der im IT-Recht seit Jahrzehnten bestens ausgewiesenen Kanzlei SSW Schneider Schiffer Weihermüller in München kommen, ist unbestreitbar. ... Nicht nur die Fachanwälte für Informationstechnologierecht, sondern alle, die mit der großen Themenvielfalt des Informations(technologie)rechts zu tun haben, ist das breit angelegte und aktuelle Werk deshalb erste Wahl."
Prof. Dr. Jürgen Taeger, MDR 19/2017
"Das Werk ist für Praktiker besonders zu empfehlen, da es neben sehr detaillierten Informationen zu den einzelnen Teilgebieten auch praktische Umsetzung im Vertragsrecht und Prozessrecht (inkl. Vorprozessualem Stadium) mitliefert. ... Schneiders EDV-Recht in der 5. Auflage ist ein wohl unverzichtbares Standardwerk, das auch dem Anfänger im IT-Recht einen sicheren Umgang mit der Materie ermöglicht. Sei es in der Bibliothek des Compliance-Officers oder beim IT-Fachanwalt, bei keinem sollte ein solch umfassendes Werk fehlen."
Michael Scheyhing, Gameslaw.online 9/2017
"In der Neuauflage wird neben der Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung von EuGH und BGH - hier insbesondere zu den Auswirkungen der Entscheidungen "UsedSoft" und "GreenIT" - die ... Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DS-GVO) behandelt. Darüber hinaus werden neue Entwicklungen ua zum EU-Privacy-Shield, zur Vergaberechtsmodernisierung, zum IT-Sicherheitsgesetz und Befugnissen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, aber auch zum Umgang mit Open Source Software im Unternehmen ... für den Leser aufbereitet."
RA Bastian Krüger,, Neue Justiz 2/2018