Fütterstörungen: Ein Ratgeber für Ess- und Trinkprobleme bei Kleinkindern
 
Product details:

ISBN13:9783824805235
ISBN10:3824805235
Binding:Book
No. of pages:155 pages
Size:210x148x8 mm
Weight:211 g
Language:German
Illustrations: 10 SW-Abb.
0
Category:

Fütterstörungen

Ein Ratgeber für Ess- und Trinkprobleme bei Kleinkindern
 
Edition number: 1., Aufl.
Publisher: Schulz-Kirchner
Date of Publication:
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 28.95
Estimated price in HUF:
11 946 HUF (11 377 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Availability:

 
  Piece(s)

 
Long description:
Die Ernährung spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Treten bei Aufnahme und Verarbeitung von Nahrung bei kleinen Kindern Probleme auf, hat das einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes und die Beziehung zwischen Kind und Eltern. Das Wissen über Fütterstörungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Ursachen und Folgen von Fütterstörungen können sehr unterschiedlich sein. Die Begleitung der von Fütterstörungen betroffenen Kinder auf ihrem Weg, essen und trinken zu lernen, verlangt vielfältige Kenntnisse von den Berufsgruppen, die mit ihnen arbeiten (Ärzte, Krankenschwestern/Krankenpfleger, Logopäden, Ernährungsberater, Physiotherapeuten und Verhaltenstherapeuten). Aufgrund ihrer Kenntnisse auf dem Gebiet der Sensibilität und der Mundmotorik werden häufig Logopäden in die Begleitung mit eingebunden. In diesem Buch werden deshalb unterschiedliche Interventionsmöglichkeiten für die logopädische Behandlung dieser Problematik besprochen. Insofern richtet es sich in erster Linie an Logopäden und Sprachtherapeuten in Ausbildung und Praxis. Anderen Berufsgruppen bietet es die Möglichkeit, etwas über die logopädische Problematik und Behandlung der betroffenen Kinder zu erfahren. So leistet dieses Buch einen Beitrag dazu, sich in die Thematik von Fütterstörungen zu vertiefen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, damit Kindern mit Fütterstörungen und ihren Eltern besser geholfen werden kann.Lenie van den Engel-Hoek arbeitet als Logopädin in der Kinderklinik des Universitätsklinikums St. Radboud in Nimwegen. Schon seit Jahren beschäftigt sie sich mit der Problematik von Fütterstörungen bei Kindern, gibt in den Niederlanden Fortbildungen für Logopäden zu diesem Thema, hält darüber Vorträge auf Kongressen und verfasste mehrere Artikel dazu.Die logopädische Begleitung der betroffenen Kinder hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt, auch weil die Gruppe der Kinder mit mundmotorischen Problemen beim Essen und Trinken immer größer wird. Dieses Buch basiert auf der jahrelangen Erfahrung Lenie van den Engel-Hoeks mit diesen Kindern. Eine gründliche Diagnostik und Behandlung der Kinder müssen ineinander greifen. Das macht diese Arbeit sehr spannend, aber auch zu einem komplizierten Aufgabenbereich der Logopädie. Logopäden/Sprachtherapeuten, die mit betroffenen Kindern arbeiten, soll das Buch eine Handanweisung für die Behandlung geben.