• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Fasern: Geschichte, Erzeugung, Eigenschaften, Markt

    Fasern by Veit, Dieter;

    Geschichte, Erzeugung, Eigenschaften, Markt

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 10572.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        4 484 642 Ft (4 271 088 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 896 928 Ft off)
      • Discounted price 3 587 714 Ft (3 416 870 Ft + 5% VAT)

    4 484 642 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2023
    • Publisher Springer Vieweg
    • Date of Publication 18 April 2023
    • Number of Volumes 1 pieces, Book + Digital Flashcards

    • ISBN 9783662644683
    • Binding Unidentified
    • No. of pages1088 pages
    • Size 254x178 mm
    • Weight 2654 g
    • Language German
    • Illustrations 672 Illustrations, black & white; 888 Illustrations, color
    • 496

    Categories

    Short description:

    Dieses Lehrbuch behandelt die Gewinnung bzw. Herstellung aller relevanten Natur- und Chemiefasern, ihre innere Struktur, Eigenschaften, Anwendungen, Märkte und historische Entwicklung. Mehr als 1.600 Fotos, Karten und Prinzipzeichnungen ergänzen den Text. Tabellen und Grafiken stellen die Fasern einander gegenüber, um ihre Auswahl für ein bestimmtes Produkt zu erleichtern.



    Der Inhalt:



    • Naturfasern: Geschichte, Gewinnung, Eigenschaften, Anwendungen, Märkte
    • Chemiefasern: Geschichte, Verfahren, Komponenten, Maschinen und Anlagen zur Erzeugung zellulosischer und synthetischer Fasern, Eigenschaften, Anwendungen, Märkte
    • Sonderthemen: Metallfasern, Carbon-Nanoröhrchen, Biopolymere, optische Fasern, Hochleistungsfasern, Prüfverfahren etc.
    Die Zielgruppen:



    • Studierende der Textil- und Bekleidungstechnik in allen Studiengängen
    • Fachleute in der Textil- und Bekleidungsindustrie und in der Faserforschung





    Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.



    Der Autor



    Dieter Veit studierte Textilmaschinenbau und promovierte an der RWTH Aachen. Im Anschluss daran arbeitete er im Chemiefaser-Anlagenbau. Seit 2001 lehrt er am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen und hält Vorlesungen zu Natur- und Chemiefasern. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zu Themen der Textiltechnik und künstlicher Intelligenz.

    More

    Long description:

    Dieses Lehrbuch behandelt die Gewinnung bzw. Herstellung aller relevanten Natur- und Chemiefasern, ihre innere Struktur, Eigenschaften, Anwendungen, Märkte und historische Entwicklung. Mehr als 1.600 Fotos, Karten und Prinzipzeichnungen ergänzen den Text. Tabellen und Grafiken stellen die Fasern einander gegenüber, um ihre Auswahl für ein bestimmtes Produkt zu erleichtern.


    More

    Table of Contents:

    Teil 1 ? Grundlagen: Definitionen.- Historie.- Markt.- Innerer Aufbau von Fasern.- Teil 2 ? Naturfasern: Baumwolle.- Bastfasern.- Hartfasern.- Fruchtfasern.- Wolle.- Feine Tierhaare.- Seide.- Asbest.- Sonstige Naturfasern.- Teil 3 ? Chemiefasern ? Verfahren und Maschinen: Synthetische Chemiefasern - Verfahren der Polymerbildung.- Aggregate zur Polymerbildung.- Verfahren zur Herstellung von Chemiefasern.- Aggregate zur Erzeugung von synthetischen Fäden.- Aggregate zur Erzeugung von lösungsgesponnener Chemiefasern.- Verfahren zur Herstellung textiler Filamentgarne.- Verfahren zur Herstellung technischer Garne.- Verfahren zur Hersellung von Monofilamenten.- Verfahren zur Herstellung von Teppichgarnen.- Verfahren zur Herstellung von Foliengarnen.- Verfahren zur Herstellung von Stapelfasern.- Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen.- Bikomponentenfasern.- Feinstfasern.- Aerogele.- Texturierung.- Teil 4 ? Synthetische Chemiefasern ? Erzeugung und Eigenschaften: Polyester.- Polyamid.- Aramid.- Polyolefine.- Polyacrylnitril.- Polymilchsäure.- Elastan.- Hochleistungsfasern.- Carbonfasern.- Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Graphen.- Optische Fasern.- Teil 5 ? Zellulosische Chemiefasern ? Erzeugung und Eigenschaften: Einleitung.- Regeneratfasern.- Lyocell.- Andere Direktlöseverfahren.- Produktion.- Derivatfasern.- Nanozellulose.- Teil 6 ? Biopolymere: Proteinfasern.- Polyaccharidfasern.- Weitere Biopolymere.- Zwischenfazit.- BioPET- und BioPA-Fasern.- Abbaubarkeit.- Markt und Hersteller.- Teil 7 ? Anorganische Chemiefasern ? Erzeugung und Eigenschaften: Glasfasern.- Basaltfasern.- Keramikfasern.- Teil 8 ? Metallfasern: Entwicklung und Geschichte.- Metallgewinnung.- Metallfasertypen.- Herstellung.- Verarbeitung von Metallfasern.- Eigenschaften.- Produkte.- Markt und Hersteller.- Teil 9 ? Prüfverfahren: Bestimmung der Faserstoffe.- Mechanische Eigenschaften.- Geometrische Eigenschaften.- Feuchtigkeits- und Wasseraufnahme.- Normen.- Teil 10 ? Eigenschaften: Feinheit.- Festigkeit und E-Modul.- Polymerisationsgrad und Länge der Polymere.- Zusammensetzung.- Dichte.- Brennbarkeit und Gebrauchstemperatur.- Beständigkeit gegenüber Licht und Wetter.- Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen.- Beständigkeit gegenüber Mikroorganismen.- Gesamtübersicht.- Teil 11 ? Hersteller und Handelsnamen: Hersteller.- Handelsnamen.- Teil 12 ? Ausblick und Trends: Naturfasern.- Chemiefasern.- Anorganische und Carbonfasern.- Die Welt im Jahr 2050.

    More
    Recently viewed
    previous
    Fasern: Geschichte, Erzeugung, Eigenschaften, Markt

    Fasern: Geschichte, Erzeugung, Eigenschaften, Markt

    Veit, Dieter;

    4 484 642 HUF

    next