• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Eisenbahndirektion Berlin 1838-1993, m. 1 Karte

    Eisenbahndirektion Berlin 1838-1993, m. 1 Karte by Krause, Siegfried; Kuhlmann, Bernd; Naumann, Horst;

    Series: Deutsche Eisenbahndirektionen;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 32.80
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        13 913 Ft (13 251 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 696 Ft off)
      • Discounted price 13 218 Ft (12 588 Ft + 5% VAT)

    13 913 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Erstauflage, New edition
    • Publisher Neddermeyer
    • Date of Publication 7 January 2021

    • ISBN 9783941712737
    • Binding Hardback
    • No. of pages176 pages
    • Size 15x216x304 mm
    • Weight 1020 g
    • Language German
    • Illustrations m. 300 Abbildungen, Beil.: 1 Kte, Format 82 x 56 cm, Streckenkarte Eisenbahnbezirk Berlin 1943 und 1958
    • 0

    Categories

    Long description:

    Das vorliegende Buch zur Geschichte der Eisenbahndirektion Berlin spannt einen Bogen von den Anfängen im Jahre 1838 bis fast zum Ende des 20. Jahrhunderts im Jahr 1993.
    Spätestens nach der Gründung des Deutschen Reiches im Januar 1871, stand die zur Reichshauptstadt ausgerufene - in ihren Grenzen eher kleine - Stadt Berlin nicht nur im Mittelpunkt nationaler und internationaler Politik, sondern auch eines sich ständig erweiternden Verkehrswesens, hier vor allem des sich rasant entwickelnden Eisenbahnnetzes.
    Alle im 19. Jahrhundert entstandenen großen Bahnhöfe lagen außerhalb der Stadtmauer und waren zumindest für den Wagenverkehr durch die Königliche Bahnhofs-Verbindungsbahn miteinander verbunden.
    Das Nebeneinander privater Eisenbahnlinien wurde zunehmend zum Problem für den Personen- und Güterverkehr und veranlasste den Preußischen Staat, nacheinander Kontrolle über diese Bahnen und schließlich die Bahnen selbst in staatliches Eigentum zu übernehmen. Die Möglichkeit einer Verstaatlichung hatte sich der Staat bei der jeweiligen Konzessionierung bereits gesichert.
    Aus dem Konglomerat einzelner radial von Berlin ausgehender Eisenbahnlinien ein brauchbares Netz zu schaffen, war eine große Herausforderung, die nur in kleinen Schritten umgesetzt werden konnte. Neben einer sinnvollen Struktur für den Fernverkehr, waren auch die wachsenden Bedürfnisse des Stadt- und Vorortverkehrs zu befriedigen.
    Mit der Gründung der Stadtgemeinde "Groß-Berlin" aus 7 Stadt-, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken im April 1920 entstand die damals flächenmäßig größte Stadt der Welt mit mehr als drei Millionen Einwohnern. Für den auszubauenden Verkehr innerhalb der Stadt und ins Umland spielte die Eisenbahn eine führende Rolle. Dieser Bedeutung entsprechend stand die Deutsche Reichsbahn als wichtigster Verkehrsträger immer im Brennpunkt politischer Diskussionen und Entscheidungen.
    Die sich ständig wandelnden Verkehrsaufgaben und ihrer Bewältigung durch den Neubau von Strecken, Modernisierung der Anlagen und Fahrzeuge bilden einen Schwerpunkt dieses Buches. Beispielhaft stehen dafür die Elektrifizierung des Berliner S-Bahnnetzes, die Einführung des Triebwagen-Schnellverkehrs und der Bau des Berliner Außenrings.
    Kriegszerstörungen, Wiederaufbau und Durchführung des Eisenbahnbetriebes im Berlin der Nachkriegszeit mit der Teilung der Stadt von 1961 bis 1990 bilden einen weiteren Schwerpunkt und verdeutlichen die ständige Einflussnahme der Politik auf die Eisenbahn durch alle Zeit-epochen hindurch.
    Den Leser erwarten spannende Kapitel der Eisenbahngeschichte, die typisch für die Eisenbahndirektion Berlin und ein Alleinstellungsmerkmal dieser Direktion innerhalb des deutschen Eisenbahnwesens sind.

    More
    Recently viewed
    previous
    Dorothy Elizabeth ? Building a Traditional Wooden Schooner: Building a Traditional Wooden Schooner

    Dorothy Elizabeth ? Building a Traditional Wooden Schooner: Building a Traditional Wooden Schooner

    Duncan, Roger F.;

    9 362 HUF

    Eisenbahndirektion Berlin 1838-1993, m. 1 Karte

    Eisenbahndirektion Berlin 1838-1993, m. 1 Karte

    Krause, Siegfried; Kuhlmann, Bernd; Naumann, Horst;

    13 913 HUF

    Capitalism: The Story behind the Word

    Capitalism: The Story behind the Word

    Sonenscher, Michael;

    11 134 HUF

    Philadelphia - 1.000 Teile (Puzzle)

    Philadelphia - 1.000 Teile (Puzzle)

    13 956 HUF

    Yaiba Bundle 17+18: enthält die Bände 17 und 18

    Yaiba Bundle 17+18: enthält die Bände 17 und 18

    Aoyama, Gosho;

    5 938 HUF

    Magika Meteora: Lektüre

    Magika Meteora: Lektüre

    Kolethra, Neni;

    5 514 HUF

    Spiel, Spaß und Abenteuer in und um München: Die 60 coolsten Entdeckungen für Kids

    Spiel, Spaß und Abenteuer in und um München: Die 60 coolsten Entdeckungen für Kids

    Ida Schusthusen;

    8 479 HUF

    Little Ohio ? Small?Town Destinations: Small-Town Destinations

    Little Ohio ? Small?Town Destinations: Small-Town Destinations

    Ammeson, Jane Simon;

    11 129 HUF

    My Little Golden Book about New York City

    My Little Golden Book about New York City

    Jordan, Apple

    2 327 HUF

    Tanaj Koren La Novela Grafica: Ester

    Tanaj Koren La Novela Grafica: Ester

    Gorfinkel, Jordan

    9 693 HUF

    next