
Eid und Wahrheitssuche
Studien zu rechtlichen Befragungspraktiken in Mittelalter und früher Neuzeit
Series: Gesellschaft, Kultur und Schrift; 7;
- Publisher's listprice EUR 64.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
27 551 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Date of Publication 1 January 1999
- ISBN 9783631344293
- Binding Paperback
- No. of pages246 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 340 g
- Language German 0
Categories
Long description:
In Mittelalter und früher Neuzeit ließen Herrschaftsträger und Institutionen in Ortschaften, in denen sie Rechte und Ansprüche besaßen, häufig Befragungen vornehmen. Anhand ganz unterschiedlicher Verfahrensformen verlangten sie dabei rechtsrelevante Auskünfte von Vertretern der Gemeinden. Diese mußten unter Eid 'wahrheitsgemäß' auf genau formulierte Fragen antworten, und ihre Aussagen wurden schriftlich festgehalten. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen verschiedene Aspekte solcher 'Befragungen': ihre Einbindung in das soziale Leben der Gemeinden, die Interaktionsformen zwischen den Gemeinden und ihrer 'Herrschaft', die Funktionen von Schriftlichkeit in diesem Zusammenhang und die Auswirkungen von Befragungspraktiken auf Prozesse der Normeninternalisierung und Sozialdisziplinierung.
MoreTable of Contents:
Aus dem Inhalt: Stefan Esders/Thomas Scharff: Die Untersuchung der Untersuchung. Methodische Überlegungen zum Studium rechtlicher Befragungs
- und Weisungspraktiken in Mittelalter und früher Neuzeit
- Stefan Esders: Regionale Selbstbehauptung zwischen Byzanz und dem Frankenreich. Die inquisitio der Rechtsgewohnheiten Istriens durch die Sendboten Karls des Großen und Pippins von Italien
- Udo Göllmann: Die 'Inquisitionen' der englischen Könige im Hochmittelalter
- Thomas Scharff: Auf der Suche nach der 'Wahrheit'. Zur Befragung von verdächtigen Personen durch mittelalterliche Inquisitoren
- Thomas Hildbrand: Aktualisierung von Recht im Spannungsfeld von Eid und Schriftbeweis. Überlegungen zum rechtspraktischen Handeln im 15. Jahrhundert
- Gadi Algazi: Tradition als Gespräch der Ungleichen. Bauern und Herren in der spätmittelalterlichen Dorfversammlung
- Andreas Holzem: Eid und Eidschwörer. Wahrheitssuche und Loyalitätsverpflichtung im frühneuzeitlichen Sendgericht.