• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Drei Stücke: Warten auf Godot; Endspiel; Glückliche Tage

    Drei Stücke by Beckett, Samuel;

    Warten auf Godot; Endspiel; Glückliche Tage

    Series: suhrkamp taschenbuch; 3751;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 12.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        5 090 Ft (4 848 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 255 Ft off)
      • Discounted price 4 836 Ft (4 606 Ft + 5% VAT)

    5 090 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 9. Aufl.
    • Publisher Suhrkamp
    • Date of Publication 24 February 2006

    • ISBN 9783518457511
    • Binding Paperback
    • No. of pages280 pages
    • Size 177x108x15 mm
    • Weight 138 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Wie kaum ein anderer Dramatiker hat Samuel Beckett das "Bewußtsein" des 20. Jahrhunderts geprägt. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen, haben einen "Begriff" von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die Überzeugung von der Absurdität der menschlichen Existenz.
    Vor allem sein Stück Warten auf Godot, das im Januar 1953 in Paris uraufgeführt wurde, begründete Becketts Ruf. Die traurigen Helden bzw. Antihelden Estragon und Wladimir spiegeln das traurige Los der gesamten Menschheit wider und doch spenden sie Trost vor allem in ihrer Trostlosigkeit. Was sich wie das Gestammel von Endenden in einer Endzeit anhört, erhebt sich durch die Kunst der Sprache zu höchster Poesie. Und deshalb zielt sein Werk auf das, was seine Figuren nicht aussprechen: auf Gott, auf Liebe, auf Tod.

    More

    Long description:

    Wie kaum ein anderer Dramatiker hat Samuel Beckett das ?Bewußtsein? des 20. Jahrhunderts geprägt. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen, haben einen ?Begriff? von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die Überzeugung von der Absurdität der menschlichen Existenz. Die drei erfolgreichsten Stücke Becketts erscheinen jetzt in einem Band.

    More