
- Publisher's listprice EUR 19.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 423 Ft off)
- Discounted price 8 039 Ft (7 656 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
8 462 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number and title BAND 3,2
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Akademie Forschung
- Date of Publication 8 March 2006
- ISBN 9783050041841
- Binding Hardback
- No. of pages104 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 286 g
- Language German
- Illustrations 16 Illustrations, color; 93 Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Mit der Bestimmung der Form im Digitalen und der spezifischen Eigenschaften digitaler Formerzeugung sucht der neue Band der "Bildwelten des Wissens" ein Konkretum der Analyse digitaler Bildlichkeit. Die Form ist als Relationsbegriff wesentlich durch ihr Verhältnis zu Materie und Stoff, zum Inhalt und im Vergleich zu anderen Formen zu begreifen. Diesem Wechselspiel widmet sich der vorliegenden Band. Dabei zeigt sich die gegenseitige Bedingung von Digitalem und Analogem in den Formprozessen früher digitaler Bildtechnik, die etwa den Erkenntnisprozess in der fraktalen Mathematik erst ermöglichte, ebenso wie in der Einschreibung tradierter zeichnerischer Verfahren in die Software der Computergrafik. Bis heute durchdringt das Materielle in der Form des Digitalen, etwa in der CAD-Architektur, die immer wieder den Rekurs zum Modell sucht, oder in digitalen Verwaltungsprozessen, die ohne materielle Artefakte nicht auszukommen scheinen. Das Analoge behauptet sich in der Form des Digitalen.
"Doch eine Auseinandersetzung mit der digitalen Form fand in deren [der Kunstwissenschaft] oft von einer starken Abneigung gegenüber technischen und medialen Fragen geprägten Debatten bislang kaum statt. Dieser Band durchbricht mit seiner interdisziplinären Ausrichtung, vor allem der expliziten Einbeziehung von Mathematik und Informatik, diese Barriere, indem er gleichzeitig an die seit der Renaissancekunst bestehende enge Bindung von Kunst und Mathematik anknüpft." Martin Richling in: Medienwissenschaft (4/2006)
Table of Contents:
M. Bruhn, M. Pratschke, H. Bredekamp, G. Werner: Formschichten. Die Analyse digitaler Form N. Samuel: Form und Farbe digitaler Mathematik: Zum Zusammenspiel von zeichnender Hand und Computer in fraktalen Bildwelten Interview :"The eye is not specialised!" Benoit Mandelbrot talks with Nina Samuel F. Nake: Das doppelte Bild C. Höfler:Form und Feld C. Noppeney: Die elektronische Akte als Bildphänomen Interview: Kontrollierter Absturz. Über Software-Kunst - Ein Gespräch mit Andres Broeckmann
More