• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Die Zauberflöte: Mozart und der Abschied von der Aufklärung

    Die Zauberflöte by Lütteken, Laurenz;

    Mozart und der Abschied von der Aufklärung

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 28.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        11 877 Ft (11 312 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 594 Ft off)
      • Discounted price 11 284 Ft (10 746 Ft + 5% VAT)

    11 877 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Beck
    • Date of Publication 9 March 2024

    • ISBN 9783406815027
    • Binding Hardback
    • No. of pages272 pages
    • Size 27x146x222 mm
    • Weight 433 g
    • Language German
    • Illustrations mit 19 Abbildungen und 5 Notenbeispielen
    • 704

    Categories

    Long description:

    DIE BERÜHMTESTE OPER DER MUSIKGESCHICHTE - NEU ENTSCHLÜSSELT

    Mozarts Zauberflöte gilt als großes Rätselwerk. So steil der Aufstieg dieser Oper gleich nach ihrer Uraufführung war, so rasch wuchs die Zahl der Versuche, ihr Geheimnis zu entschlüsseln. Der renommierte Musikwissenschaftler Laurenz Lütteken führt durch die großen Themen der Oper und erschließt sie konsequent aus Mozarts Epoche heraus. Daraus gewinnt er ein radikal neues Verständnis der Zauberflöte und ihrer überwältigenden Musik.

    Denn die Welt der Zauberflöte ist nicht einfach eine Phantasiewelt. Vielmehr spiegelt sich in ihr das Zeitalter der Aufklärung mit seinen drängenden Themen, von der guten Herrschaft über den Selbstmord bis hin zur entfesselten und gezähmten Natur. Mozart wurde in Wien mit einer bedingungslosen Form der Aufklärung intensiv vertraut - und nahm in seiner letzten Oper Abschied von ihr. Denn die Zauberflöte lebt, wie Laurenz Lütteken beeindruckend zeigt, von der bestürzenden Einsicht, dass die Vielgestaltigkeit der Welt sich nicht mehr von der einen Vernunft ordnen lässt. Nur die Musik kann diese Vielfalt überhaupt noch erfahrbar machen. So ist die Zauberflöte, eine der meistgespielten Opern überhaupt, bei aller Komik und Überdrehtheit, bei aller Rede von Tugend und Gerechtigkeit, durchweht von einer Melancholie, die das Scheitern einer Epoche anzeigt.

    "Laurenz Lütteken ist Ungewöhnliches gelungen: Indem er Mozart als eine Zentralfigur der Aufklärung darstellt, eröffnet er neue Perspektiven." Alfred Brendel über Laurenz Lütteken, "Mozart"

    • Die meistgespielte Oper im deutschsprachigen Raum und eines der rätselhaftesten Werke der Musikgeschichte
    • Brillant erschlossen von Laurenz Lütteken
    • Mozarts "Zauberflöte" als Spiegel und Ende ihrer Epoche


    "Trägt neue, höchst animierende Argumente vor und dreht damit die Diskussion in eine neue Richtung."
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stephan Schpeicher

    "Laurenz Lüttekens Buch ist angenehm lesbar geschrieben und macht richtig Lust darauf, sich die Oper nochmal unter dem einen oder anderen neuen Gesichtspunkt anzuschauen."
    SWR2, Jan Ritterstaedt

    "Ein durchaus aktuelles Buch."
    Deutschlandfunk Kultur Tonart, Mathias Mauersberger

    "Der Musikwissenschaftler und Mozart-Biograf Laurenz Lütteken befreit sie von Fehleinschätzungen und Klischees und beleuchtet sie stattdessen aus dem Geist der Aufklärung. Interessant für Opernfreunde."
    HÖRZU

    "Mich hat beim Lesen vor allem Lüttekens sorgfältige Detailarbeit überzeugt. Au ßerdem gefällt mir sein Ansatz, die Zauberflöte mit ihren vielen Widersprüchen und Brüchen aus dem Geist ihrer Zeit heraus zu verstehen."
    RBB Inforadio, Harald Asel

    "Musikwissenschaftler Laurenz Lütteken hat 'Die Zauberflöte' neu entschlüsselt. ... Ein radikal neues Verständnis.""
    Salzburger Nachrichten, Martin Behr

    "Laurenz Lütteken gelingt eine plausible und erhellende Neudeutung von Mozarts 'Zauberflöte'"
    Opernwelt, Uwe Schweikert

    "Beeindruckend."
    Sulzbacher Anzeiger

    "Laurenz Lütteken interessiert sich für das geistige Umfeld, und natürlich die Musik und deren Rolle im aufklärerischen Diskurs. Dabei kommt er am Ende zu der doch reichlich verblüffenden Erkenntnis, dass die 'Zauberflöte' keine Aufklärungsoper ist, sondern im Gegenteil: der Reflex auf das Ende der josephinischen Episode."
    Süddeutsche Zeitung, Helmut Mauró

    More

    Table of Contents:

    Noch ein Zauberflöten-Buch?
    Ein ?Theatermeteor? und seine Folgen

    I. Konturen eines Auftrags
    1. Mozarts letztes Jahr
    2. Freihaustheater
    3. Publikum

    II. Größe und Wahrhaftigkeit
    1. ?Große Oper?
    2. Künstliche Welten
    3. Die Fülle der Erscheinungen

    III. Orte und Landschaften
    1. Wilde und geordnete Natur
    2. Innen und Außen
    3. Mensch und Tier
    4. Exotismus

    IV. Objekte
    1. Bildnis
    2. Geräte
    3. Zauberdinge

    V. Chiffren
    1. Prüfung und Strafe
    2. Selbstmord
    3. Licht und Dunkel

    VI. Affekt und Ausdruck
    1. Kontraste und Schnitte
    2. Wahrheit und Wahrscheinlichkeit
    3. Vielfalt und Extreme

    VII. Melancholie
    1. Das Ende des josephinischen Jahrzehnts
    2. Die Macht der Musik?
    3. Ausblicke


    Anmerkungen
    Literatur
    Nachweis der Abbildungen und Notenbeispiele
    Personenregister

    More